Oberbürgermeister David Langner hat kürzlich den fast fertiggestellten Neubau der Grundschule Freiherr-vom-Stein besichtigt. Gemeinsam mit Medienvertretern erhielt er von den Experten des Zentralen Gebäudemanagements, Josef Heinen und Konstantin Duderstaedt, einen umfassenden Einblick in das zukunftsweisende Projekt.
Das Herzstück des Neubaus bildet das Konzept der "Clusterschule". Statt des traditionellen Klassenzimmers wird hier der Lernraum neu definiert. Lern- und Unterrichtsräume werden mit Aufenthalts- und Erholungsbereichen kombiniert, schaffend eine flexible und individuelle Lernumgebung.
Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit
Der Neubau soll nicht nur pädagogisch, sondern auch technologisch und ökologisch neue Maßstäbe setzen. Mit modernster Technologie, wie Luft-Wasser-Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und automatisierten Regelungen, wird eine erhebliche Energieersparnis erzielt.
Das Gebäude zeigt sich auch ökologisch vorbildlich. Mit Dachbegrünungen, der Nutzung nachwachsender Rohstoffe und der Vermeidung von Verbundsystemen wird ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
Besonders hervorzuheben sei die nachhaltige Wasserwirtschaft. Durch gezielte Maßnahmen wird die lokale Entwässerung optimiert und die Umweltbelastung minimiert.
Baumaßnahme im Überblick
Mit einem Budget von rund 11,5 Millionen Euro und einer geplanten Bauzeit von Juli 2021 bis Dezember 2023 ist die Grundschule Freiherr-vom-Stein ein Leuchtturmprojekt für Koblenz. Trotz einiger Herausforderungen in der Bauphase, wie Vergabeschwierigkeiten und Verzögerungen, stehe die erfolgreiche Fertigstellung kurz bevor.