Unter dem Dach des DigitalPaktSchule verstärkt die Verbandsgemeinde Mendig ihr Engagement für digitale Bildung und investiert in ihre Grundschulen. Über 207.000 Euro fließen aus dem Pakt in die Ausstattung der Grundschulen in Thür, Rieden und Mendig mit moderner Technik.
Die Verbandsgemeinde Mendig hat die hohe Priorität der digitalen Bildung in den Grundschulen unterstrichen, indem sie in das neueste Equipment für den Unterricht investiert hat. Im Zuge der Bemühungen wurden in den Grundschulen in Thür und Rieden vier Smartboards installiert. Für die Grundschule Pfarrer Bechtel in Mendig ist die Installation von 19 Smartboards für den Unterricht geplant.
Die Investition in diese Technologie wurde durch den DigitalPaktSchule mit 207.989,05 Euro unterstützt. Dies entspricht 90 Prozent der gesamten förderfähigen Kosten von 231.098,94 Euro. Die restlichen 10 Prozent wurden von der Verbandsgemeinde Mendig getragen.
Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig, Jörg Lempertz, betonte bei der offiziellen Übergabe der digitalen Lernmittel, dass jeder Klassenraum mit einem eigenen WLAN-Accesspoint ausgestattet wurde. Zusätzlich wurden die bestehende Netzwerkverkabelung durch zusätzliche Anschlüsse ergänzt und Netzwerkkomponenten wurden erneuert oder neu verbaut.
Die Smartboards werden in verschiedenen Fächern genutzt und unterstützen den Unterricht durch den Einsatz von speziellen Lernprogrammen, die für Fächer wie Mathematik, Deutsch und Sachkunde entwickelt wurden. Die Installation der Smartboards in der Grundschule Pfarrer Bechtel in Mendig ist für die Sommerferien geplant, sodass sie für das neue Schuljahr zur Verfügung stehen werden.