Was macht ein Erzieher in einer Kindertagesstätte? Wie wird man Feuerwehrfrau? Was genau tut der Kommunale Servicebetrieb Koblenz? Diese und viele andere Fragen werden Jugendlichen am 3. April beim Girls'Day und Boys'Day der Stadtverwaltung Koblenz beantwortet.
Es ist die Gelegenheit, klischeefrei Berufe und Studienfelder kennenzulernen, die Jugendliche sonst eher selten für sich in Betracht ziehen. „Mädchen können an diesem Tag Berufe kennenlernen, in denen bislang überwiegend Männer arbeiten, zum Beispiel die Bereiche Feuerwehr sowie Maler und Lackierer. Für Jungen ist es umgekehrt, sie können beispielsweise in den Alltag eines Erziehers hineinschnuppern", erklärt die Gleichstellungsstelle der Stadt Koblenz als Organisatorin der Veranstaltung.
Anmeldung für Schüler:innen ab Klasse 5
Anmelden können sich bundesweit alle Schüler:innen von der 5. bis zur 10. Klasse. Für die städtischen Angebote sind Anmeldungen nur online über die offiziellen Radare möglich. Die Teilnahme am Girls'Day und am Boys'Day gilt in Rheinland-Pfalz als Schulveranstaltung. Das heißt, die jeweiligen Schulleitungen können hierfür Freistellungen erteilen.
Die Angebote im Radar und ausführliche Infos stehen auf den Webseiten www.girls-day.de und www.boys-day.de. Es gibt noch freie Plätze.
Von Feuerwehrfrau bis Maler
Bei der Stadt Koblenz werden Plätze von folgenden Organisationseinheiten angeboten:
Amt für Brand und Katastrophenschutz: Feuerwehrfrau
Kita Im Eulenhorst, Kita Pusteblume, Kita Rappelkiste: Erzieher
Kommunaler Servicebetrieb Koblenz: Straßenbauerin, Kraftfahrzeugmechatronikerin, Elektronikerin, Umwelttechnologin
Mittelrhein-Museum: Studiengänge Bildende Kunst/Graphik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Malerei, Zentrales Gebäudemanagement: Anlagenmechanikerin, Maler- und Lackiererin
Anmeldeschluss für die städtischen Angebote ist der 21. März 2025.