Seit drei Wochen ruht der Ball in der Rheinlandliga: 19 Spieltage sind gespielt. Für die Mannschaften aus dem Aktuell4u Land sieht es richtig gut aus.

Rheinland |

Als Tabellenführer und Weihnachtsmeister ging die SG Mülheim-Kärlich in die Pause. Wir erinnern uns: Nur wenige Minuten fehlten den Mülheimern im Juni am Aufstieg in die Oberliga. Ein Punkt in Herxheim hätte gereicht- Kurz vor Ende der offiziellen Spielzeit war die SG 2000 (Spielstand bis zur 90. Minute 1:1) mit eineinhalb Beinen in der Oberliga, als Herxheim das Spiel in der Nachspielzeit drehte: Am Ende siegte Herxheim mit 5:1 und stieg aufgrund der besseren Tordifferenz auf.

Was andere Vereine zerstört machte die SG 2000 nur noch stärker. Und so steht man nach 19 von 34 Spieltagen mit fünf Punkten Vorsprung vor der SG Hochwald auf dem ersten Platz.

Hinter Hochwald und dem selbsternannten Meisterschaftsfavoriten RW Wittlich steht der FC Cosmos Koblenz an vierter Stelle mit nur drei Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz. Der Oberligaabsteiger hat sich nach einem mäßigen Start gefangen und hat das anvisierte Ziel "Wiederaufstieg" im Blick. Immerhin musste Trainer Emre Kasal ein Dutzend Neuzugänge integrieren. Dazu kommt, dass man bis Winter an fünf verschiedenen Austragungsstätten seine "Heimspiele" ausrichten musste.

Dafür schafften es die "Cosmonauten" ins Fußballfachblatt "Elf Freunde", die den Club von Mäzen Remo Rashica auf drei Seiten unter die Lupe nahmen.

Mit einem Bruchteil des Cosmos Budget steht die SG Andernach auf dem 5. Tabellenplatz. Andernach setzt auf seine "vorzügliche Jugendarbeit und den starken Zusammenhalt" so SG 99 Coach und 2. Vorsitzender Kim Kossmann. Das Jubiläumsjahr - vor 25 Jahren hatten die Andernacher Vereine SpVgg, DJK und BSV fusioniert, war auch bei den Männern ein sehr erfolgreiches.

Nur einen Platz hinter den Bäckerjungen rangiert die SG Vordereifel Müllenbach auf Platz 6. Im Sommer waren die Vordereifler erstmals in ihrer Vereinsgeschichte ins Verbandsoberhaus aufgestiegen und haben sich gleich im oberen Tabellendrittel eingenistet. Als es im November gegen die Topteams ging, (Wittlich, Hochwald und Mülheim-Kärlich) verloren die Männer von Tobias Jakobs dreimal mit einem Tor Unterschied. "Da hat es sich gezeigt das diese Mannschaften uns in Punkto Abgeklärtheit voraus sind." beschrieb es Jakobs.

Nach einem schwachen Start ging es beim TuS Immendorf zuletzt deutlich bergauf. Das Team von Torben Kühl-Decker legte eine tolle Serie hin und steht mit 31 Punkten auf Platz 8. Kühl-Decker wird den TuS im Sommer verlassen. "Ich werde im Februar zum zweiten Mal Vater." so Kühl-Decker der seiner kleinen Familie mehr Zeit widmen möchte. Sein Nachfolger steht bereits fest. Marvin Schenk wird ab Juli die Geschicke des TuS Immendorf leiten.

Platz 10 ist sicher nicht das was sich der Ahrweiler BC vorgenommen hatte. Ahrweiler, in der Vorsaison noch Tabellendritter in der Abschlusstabelle möchte in der Rückrunde den einen oder anderen Platz gutmachen. Cheftrainer Julian Feit wechselt im Sommer in die Oberliga zum FV Engers. Bis es soweit ist will der ehrgeizige Trainer einen guten Abschied hinlegen und die Ahrstädter auf einem Platz im oberen Tabellendrittel verlassen.

Ab Position 11 wird es brenzlig. Nur drei Punkte trennen den aktuell Elften, die SG Schneifel mit 22 Punkten, vom ersten Abstiegsplatz, den der FSV Trier-Tarforst derzeit inne hat. Für Kirchberg und Westerburg (15 Punkte) wird es eng. Das Rheinlandliga-Urgestein Malberg hat den letzten Platz inne. Mit nur elf Punkten aus achtzehn Spielen wird es eine sehr schwierige Aufgabe den Klassenerhalt zu realisieren.