Ein Mähboot hat in den Thürer Wiesen Heizöl verschmutztes Schilf entfernt und das Öl abgesaugt. Drohnenflüge schützten zuvor Vögel, und das Mähgut wird bis Donnerstag entsorgt. Weitere Maßnahmen wie die Reinigung des Regenrückhaltebeckens und der Rohrleitungen sind geplant.

Kreis Mayen-Koblenz |

Um den Einsatz des Mähbootes zu erleichtern, wurde am Samstag ein Zufahrtsweg angelegt. Am Montag startete das Amphibienfahrzeug dann mit einem speziellen Werkzeugaufsatz, um die betroffenen Schilfgebiete westlich der L113 abzumähen.

Drohnenflüge schützen Tierwelt

Bevor das Mähboot in den kontaminierten Bereich einfuhr, sorgten Drohnen mit Wärmebildkameras dafür, dass Vögel lokalisiert und in Sicherheit gebracht wurden.

Abtransport und Entsorgung des Mähguts

Das Mähgut wird bis Donnerstag eingesammelt und am Ufer von einem Kettenbagger in Container verladen, um als Sondermüll entsorgt zu werden.

Sanierungsmaßnahmen im Regenrückhaltebecken

Zusätzlich soll am Donnerstag der kontaminierte Oberboden im Regenrückhaltebecken entfernt werden. Am Wochenende ist die Spülung des Rohrleitungssystems geplant, um auch dort verbliebene Ölreste zu beseitigen.