Koblenz modernisiert seinen ÖPNV mit der Einführung von DFI-Anzeigern, die Echtzeitdaten und aktuelle Verkehrsinformationen liefern, an insgesamt 65 Haltestellen bis Ende 2024.

Koblenz |

Koblenz hat seine ÖPNV-Infrastruktur modernisiert. Der zentrale Busbahnhof wurde mit neuen DFI-Anzeigern, LED-Displays zur Fahrgastinformation, ausgestattet.

Die Geräte bieten Echtzeitdaten und aktuelle Verkehrsinformationen. Das Gesamtprojekt sieht die Installation von 130 DFI-Anzeigern an 65 Haltestellen bis Ende 2024 vor. Die Displays zeigen nicht nur Daten der koveb, sondern auch die Abfahrtszeiten anderer Verkehrsanbieter und bieten eine Audio-Funktion für sehbeeinträchtigte Menschen. Die Digitalisierung des ÖPNV in Koblenz wurde durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und das Land Rheinland-Pfalz gefördert.

Zahlen und Fakten:
 



• DFI = Dynamische Fahrgast Information

• Ausbau 2022-2024

• 65 Haltestellen, 130 Anzeiger

• Hauptbahnhof: 12 Anzeiger an den Bussteigen, 1 große Anzeigesäule auf dem Bahnhofsvorplatz

• Förderung: 

   o Bundesministerium für Digitales und Verkehr: 1,29 Mio. Euro

   o Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität RLP: 584.115 Euro

• System: EEO Oltmann, Berlin

• Daten: IVU.realtime und Datendrehscheibe VRM/VRS