Nachrichten

 

Kreis Ahrweiler: Wiederaufbau der Wärme- und Energieversorgung

Auch die Wärme- und Energieversorgung ist bei der Flut im Ahrtal zu Schaden gekommen. (Foto: Pixabay)


Aufgrund der Zerstörung vieler Heizungsanlagen durch die Flut wurden in den betroffenen Gemeinden zunächst Notlösungen, wie Elektroheizungen, installiert, um den Winter zu überbrücken. Nun steht die Frage nach der künftigen Energieversorgung im Raum.

Wie kann die Wärme- und Energieversorgung der Zukunft aussehen? Welche Möglichkeiten der nachhaltigen Wärmeversorgung gibt es? Wie ist der Zwischenstand der geplanten langfristigen Lösung in den einzelnen Ortsgemeinden? Gemeinsam informieren dazu der Kreis Ahrweiler, die Energieagentur Rheinland-Pfalz, die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion und das Land Rheinland-Pfalz in einer Online-Veranstaltung, die am 2. März um 18 Uhr stattfindet.

Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bis zum 2. März, u, 12 Uhr, auf der Homepage der Energieagentur Rheinland-Pfalz unter https://www.earlp.de/wiederaufbau möglich.