Der Landkreis Mayen-Koblenz engagiert sich seit vielen Jahren im Rahmen des Sozialpsychiatrischen Dienstes und des Gesundheitsmanagements gegen das Alleinsein.

Kreis Mayen-Koblenz |

Einsamkeit ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie verstärkt spürbar geworden ist. Neben öffentlichen Angeboten sind private Initiativen wie das Projekt „Let’s connect!“ zur Eindämmung der Einsamkeit essentiell.

Initiative „Let’s connect!“ von Koblenzer Studentinnen

Anika Zentner und Alicia Kranz, Studierende der Sozialen Arbeit an der Hochschule Koblenz, haben das Projekt in enger Zusammenarbeit mit der Katholischen Bildungsstätte Koblenz ins Leben gerufen. Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, zu dessen Geschäftsbereich auch die Abteilung Soziales gehört, hat die beiden jüngst in der Familienbildungsstätte Koblenz besucht und sich mit ihnen über ihr Projekt ausgetauscht.

Kommende Veranstaltungen

Einsamkeit kann jeden treffen. Daher ist es wichtig, nicht nur auf kreiseigene Projekte, sondern auch auf private Angebote gegen das Alleinsein, wie in dem Fall ,Let’s connect!‘, aufmerksam zu machen, uns mit den Akteuren auszutauschen und zu vernetzen. Denn nur mit einem breiten Netzwerk haben wir eine Chance gegen die Einsamkeit.

- Pascal Badziong

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong dankt den beiden Studentinnen für ihre wertvolle Arbeit.
Für Anika Zentner und Alicia Kranz ist "Let’s connect!" eine Herzensangelegenheit. „Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben das Fehlen sozialer Kontakte verstärkt spürbar gemacht und beispielsweise den Start in einen neuen Lebensabschnitt erschwert. Auch wir haben diese Erfahrung zu Beginn unseres Studiums gemacht und beschlossen, aktiv zu werden“, berichten die beiden Studentinnen.

Veranstaltungskalender von „Let’s connect!“

Ihr Projekt besteht aus dem Instagram-Account @let.s_connect, auf dem Fakten, Mythen und kleine Übungen zum Thema Einsamkeit gepostet werden. Ziel der Studierenden ist es, über das Thema aufzuklären und es zu enttabuisieren. Zusätzlich organisieren sie verschiedene kostenfreie Veranstaltungen, die Studierenden die Möglichkeit bieten, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.

Die kommenden Veranstaltungen von "Let’s connect!" sind:

  • Donnerstag, 16. Mai, 18 bis 21 Uhr in der Familienbildungsstätte Koblenz. "Yes, vegan!": Ein Ausflug in die vegane Küche.
  • Donnerstag, 13. Juni ab 19 Uhr auf der Rheinwiese Oberwerth. "Sunset picnic": Ein gemeinsamer Sommerabend am Rhein mit Snacks, Spielen und einer kleinen Schmuckwerkstatt.

Weitere Veranstaltungen sind in Planung und werden auf dem Instagram-Account @let.s_connect bekannt gegeben. Interessierte können sich auf der Internetseite der Familienbildungsstätte Koblenz unter www.fbs-koblenz.de zu den kostenfreien Veranstaltungen anmelden.