Während in Koblenz die Arbeitslosenquote bei 6,6 Prozent liegt und gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte gefallen ist, zeigt sich im Landkreis Mayen-Koblenz eine Quote von 3,9 Prozent, welche ebenfalls einen Rückgang um 0,1 Prozentpunkt markiert. Der Landkreis Ahrweiler verzeichnet eine Quote von 3,8 Prozent und Cochem-Zell eine deutlich geringere Arbeitslosenrate von 3,2 Prozent, was einen Rückgang von einem ganzen Prozentpunkt darstellt.
Die Frühjahrsbelebung setzt sich fort und ganz sachte zeigt sich auch ein Hoffnungsschimmer.
- Frank Schmidt, Leiter der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen
Koblenz
In Koblenz sank die Zahl der Arbeitslosen um 155 auf nunmehr 4.185. Die Arbeitslosenquote liegt bei 6,6 Prozent, das ist ein Rückgang von 0,2 Punkten gegenüber dem Vormonat.
Zwar sei der Arbeitsmarkt im Angesicht vielfältiger Krisen auch in den vergangenen Monaten erstaunlich robust geblieben. Aber die Arbeitslosigkeit lag kontinuierlich über dem, was wir vor allem aus den Vor-Corona-Jahren gewohnt sind.
- Frank Schmidt
Landkreis Mayen-Koblenz
Im Landkreis Mayen-Koblenz wurden Ende des Monats 4.628 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, ein Rückgang um 138 im Vergleich zum März. Die Arbeitslosenquote hier beträgt 3,9 Prozent.
Die Lücke zum Vorjahr, die den Markt seit Monaten prägt, ist deutlich kleiner geworden.
- Frank Schmidt
Zudem wurden 600 neue Stellen innerhalb der letzten vier Wochen gemeldet, was die Hoffnung auf eine anhaltende positive Entwicklung stärkt.
Landkreis Ahrweiler
Im Landkreis Ahrweiler ist die Arbeitslosenquote ebenfalls gesunken, mit 96 weniger Arbeitslosen als im Vormonat, was die Gesamtzahl auf 2.626 bringt. Der Vergleich zum Vorjahr zeigt allerdings immer noch einen Anstieg um 109 Personen. Hier ist also die Arbeitsmarktsituation auch durch eine Frühjahrsbelebung und vorsichtigen Optimismus geprägt.
Ob sie von Dauer sein wird, lässt sich noch nicht sagen.
- Frank Schmidt
Ähnlich wie in anderen Regionen wurde auch hier eine Zunahme der Stellenanzeigen beobachtet, mit 153 neuen Stellenmeldungen in den letzten vier Wochen.
Landkreis Cochem-Zell
Der Landkreis Cochem-Zell sticht besonders hervor, mit einem signifikanten Rückgang der Arbeitslosenzahlen um 329 auf nunmehr 1.099 Personen. Dies entspricht einem Rückgang um 23 Prozent gegenüber dem Vormonat. Der starke touristische Sektor der Region trägt offenbar zur besseren Arbeitsmarktsituation bei, während gleichzeitig ein Fachkräftemangel herrscht, der in naher Zukunft eine Herausforderung darstellen könnte.
Es sieht so aus, als wolle der Landkreis Cochem-Zell mit Riesenschritten aufholen, was er in den Corona-Krisen-Jahren eingebüßt hat.
- Frank Schmidt