Das 13. Lützeler Bürgerfest, erstmals im Rahmen der viertägigen Lützeler Kirmes durchgeführt, lockte mit einem breiten Spektrum an Aktivitäten, internationaler Kultur und kulinarischen Genüssen eine Rekordzahl von Besuchern an.

Koblenz-Lützel |

Das 13. Lützeler Bürgerfest, am 1. Juli, zog eine rekordverdächtige Anzahl von Besuchern an und bot eine breite Palette an Attraktionen für alle Altersgruppen. In diesem Jahr feierte das Fest eine Premiere, indem es als eintägiges Event im Rahmen der viertägigen Lützeler Kirmes durchgeführt wurde, unterstützt vom Lützeler Bürgerverein Bombenfeste.

Organisiert wurde das Event vom "Netzwerk Lützel", einem Zusammenschluss aus lokalen Institutionen, Akteuren, Vereinen und engagierten Bürgern. Die Kulturfabrik, das Quartiersmanagement Stadtgrün Lützel und das Bürgerzentrum Lützel waren für die Betreuung verantwortlich.

Zahlreiche Aktivitäten wie Bastel-, Kreativ- und Spielstationen für Kinder, Basketball und Handicap-Parkour für Jugendliche und informative Stände waren für die Besucher zugänglich. Der Lützeler Geschichtsverein startete eine Aktion, um "77 Paten für Lützelcoblentz" zu finden, die eine Patenschaft für eine historische Person aus der Petition von 1886 übernehmen sollen.

Die Bühne wurde von Tanz- und Musikgruppen aus aller Welt belebt, darunter "La Rosario" mit feurigen Flamenco-Klängen, polnische und bulgarische Volkstänze und syrisch-arabische Musik. Kulinarisch wurde ein internationales Angebot serviert, ergänzt durch ein Kuchenbuffet der Stadtteilschulen.

Die Einnahmen aus dem Getränkeverkauf werden für einen guten Zweck gespendet. Aufgrund des positiven Feedbacks ist eine Fortsetzung des Festes im nächsten Jahr geplant. Interessierte, die sich im Netzwerk Lützel engagieren möchten, können sich an die Kulturfabrik, das Bürgerzentrum oder das Quartiersmanagement wenden.