Bereits in vier Monaten ist es wieder soweit: Schaustellergeschäfte aus aller Herren Länder werden die Stadtgrenzen von Mayen überqueren, um sich auf das größte Volksfest im nördlichen Rheinland-Pfalz vorzubereiten. Der Lukasmarkt feiert in diesem Jahr seinen 618. Geburtstag und zeigt dabei keine Ermüdungserscheinungen.
Die Highlights des Marktplatzes
Die Besucher dürfen sich auf zahlreiche Attraktionen freuen, die von bekannten Gesichtern wie dem Autoskooter und Break-Dance bis hin zu Neuheiten reichen. Nach vielen Jahren des coronabedingten Wartens kehrt das Markenzeichen des Lukasmarktes, das Riesenrad „Roue Parissienne“, zurück. Mit seinen 48 Metern Höhe wird es von weitem sichtbar sein und einen atemberaubenden Blick über das Festgelände bieten.
Neuheiten und Rückkehrer
Erstmals am Start ist das Rundfahrgeschäft „Der Polyp“, das vor der Genovevaburg am Godalminghaus seinen Platz finden wird. Wenn dieser „Kraken“ seine Tentakel zum Beben bringt, ist Fahrspaß für Besucherinnen aller Altersklassen garantiert. An der Stadtmauer erwartet die Besucherinnen dann ein romantisches Highlight: „The Grand Carousel“, ein nostalgisches Etagenpferdekarussell lässt die Herzen der Lukasmarktfans einen Moment höherschlagen.
Für die Kleinen und die Großen
Im Bereich des Obertores wartet die „Petersburger Schlittenfahrt“ auf die Besucher. Dieses bekannte Rundfahrgeschäft heizt den Gästen ein und sorgt für einen rhythmischen Fahrspaß. Für die kleinen Gäste sind Kinderflieger, Kinderschleifen und ein Kettenkarussell im Angebot, die für kindgerechte Unterhaltung sorgen.
Neben den Fahrgeschäften warten eine Vielzahl von Imbiss- und Getränkeständen auf die Gäste. Ob Mandeln, Waffeln, Lebkuchen und Zuckerwatte oder Steaks und Backfisch - für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Terminübersicht rund um den Lukasmarkt
14. bis 22. Oktober: Lukasmarkt
15. Oktober: Verkaufsoffener Sonntag
17. Oktober: Pferde-, Vieh-, und Krammarkt
18. Oktober: Schaf- und Krammarkt
19. Oktober: Familientag
22. Oktober: Feuerwerk
Weitere Informationen findet ihr unter: www.lukasmarkt.de.