Mayens neuer Seniorenwohnpark "In der vorderen Kond" bietet innovative Wohn- und Betreuungskonzepte. Die Einwohner*innen diskutierten bei einer Versammlung über das zentral gelegene Projekt mit Integration und umweltfreundlichen Aspekten.

Mayen |

Die Stadtverwaltung Mayens lud kürzlich zu einer Einwohnerversammlung ein, um Einwohner*innen über ein geplantes Bauvorhaben, einen Seniorenwohnpark am Mosellaplatz, zu informieren.

Karl-Josef Weber, Ortsvorsteher, und der Oberbürgermeister Dirk Meid dankten den zahlreich erschienenen Anwohner*innen. Norbert Wergen von HW11 GmbH und das renommierte Architektenbüro „Ternes Architekten BDA“, vertreten durch Jens J. Ternes, präsentierten die Pläne für das Projekt.

Ein Heim, das mehr bietet

Das geplante Projekt, zentral im Mayener Stadtteil Hausen gelegen, bietet 32 bis 38 Wohneinheiten in einem U-förmigen Gebäudekomplex. Dieser Park wird alles bieten: Vom Servicewohnen über betreute Wohngemeinschaften bis hin zu Kurzzeitpflege. Besonders hervorzuheben ist die Nähe zum Kindergarten, was gemeinschaftliche Aktionen zwischen Jung und Alt ermöglicht.

Mit der Idee einer Dachbegrünung und einem kleinen Park setzt der Seniorenwohnpark auch auf Umweltfreundlichkeit. Diese „grüne Oase“ soll den Bewohner*innen ein Gefühl von Natur mitten in der Stadt bieten.

Anwohnerinnen bringen sich ein*

Nach der Projektpräsentation hatten Fraktionen und Bürger*innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Meinungen auszutauschen. Die hierbei vorgebrachten Anregungen werden im weiteren Verlauf des Projekts berücksichtigt.

Mayens neues Bauprojekt verspricht, eine innovative und integrative Umgebung für Senioren zu schaffen, die sowohl den Bedürfnissen der Bewohner*innen als auch dem Umweltschutz gerecht wird.