Turbulente Wochen liegen hinter dem politischen Berlin: Nach dem Bruch der Ampel-Koalition im November stehen für den 23. Februar vorgezogene Neuwahlen zum Bundestag an. Doch in Neuwied steht an diesem Tag nicht nur die Wahl der Volksvertreter für Berlin an. Auch ein neuer Oberbürgermeister wird gewählt, der die Geschicke der Stadt für die nächsten acht Jahre lenken soll.
Wahlleiter wirbt für hohe Beteiligung
Neuwieds Bürgermeister Peter Jung, der zugleich als Wahlleiter fungiert, wirbt bei den Bürgern eindringlich für eine rege Beteiligung an der Doppelwahl. „Als Wahlleiter rufe ich alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Wahlen sind das Fundament unserer Demokratie und bieten die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft mitzuwirken", betont Jung.
16.000 Briefwahlanträge in Rekordzeit bearbeitet
Wegen der Doppelwahl laufen die Vorbereitungen im Neuwieder Rathaus bereits auf Hochtouren. Ganz besonders viel zu tun hatte das Team im Briefwahlbüro. Fast 16.000 Anträge auf Briefwahl galt es nach Lieferung der Stimmzettel in kürzester Zeit zu bearbeiten und die Unterlagen an die Antragsteller zu versenden. „Eine wirklich tolle Leistung der Kolleginnen und Kollegen, auch am Wochenende", lobt Wahlleiter Jung.
Wer jetzt noch per Brief wählen möchte, muss sich beeilen. Online können Anträge nur noch bis Dienstag, 18. Februar gestellt werden. Danach werden Anträge nur noch im Briefwahlbüro (Heddesdorfer Straße 33) bearbeitet, wo auch direkt gewählt werden kann. Briefwahlunterlagen können am Wahltag noch bis 18 Uhr in den dortigen Briefkasten geworfen werden.
Lob für ehrenamtliche Wahlhelfer
Bereits im Voraus dankt Peter Jung auch den vielen ehrenamtlichen Helfern, die am 23. Februar in den Wahllokalen und bei der Briefwahl im Einsatz sein werden. An die Bürger richtet er den eindringlichen Appell: „Ihre Stimme schützt die demokratischen Werte und stärkt den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Nur durch eine hohe Wahlbeteiligung bleibt unsere Demokratie lebendig und zukunftsfähig. Nutzen Sie Ihr Recht – gehen Sie wählen!"