An diesem Wochenende ist es wieder soweit! Am Samstag, 12. August verspricht Rhein in Flammen einen magischen Abend, der Lahnstein in ein wahres Feuerwerksspektakel taucht, denn hier können gleich mehrere Feuerwerke bewundert werden.
Mit dem dreißigminütigen Lahnsteiner Feuerwerksspektakel wird zudem eines der längsten Feuerwerke des Abends die Nacht erleuchten, während der Schiffskonvoi der illuminierten Fahrgastschiffe an den beleuchteten Gebäuden Lahnsteins vorbeizieht.
Bereits um 17.00 Uhr fällt in den Rheinanlagen der Startschuss zum „90er Open Air meets Rhein in Flammen“. Auf der „Süwag Energie Bühne“ präsentiert DJ Brisby von Crew 7 Hits der 90er Jahre von Techno über House und Hip-Hop, bis zu unvergesslichen Boygroup-Hits.
An zahlreichen Ständen und Buden gibt es eine Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten und erfrischender Getränke: Burger, Currywurst, Fritten mit Topping, vegetarische Gerichte, Cocktails, Bier und alkoholfreie Getränke lassen keinen Wunsch offen.
„Wir freuen uns, dass wir mit der SÜWAG Energie AG in diesem Jahr erstmalig einen Sponsor für die Traditionsveranstaltung gewinnen konnten“, so Oberbürgermeister Lennart Siefert. „Ich wünsche allen einen tollen Abend, genießen Sie das Fest und das Feuerwerk!“
Sicherheitsbedingte Einschränkungen
Aus Sicherheitsgründen wird die Zuwegung zum Hafenköpfchen gesperrt werden. Die Sperrung beginnt bereits am Restaurant „Rheinkrone“ am Adolf-Kolping-Ufer.
Um den reibungslosen Ablauf der parallel verlaufenden Veranstaltungen zu gewährleisten, sind noch weitere Absperrungen in beiden Stadtteilen notwendig. In Oberlahnstein ist hiervon der Parkplatz im Bereich der KD-Anlegestelle betroffen. Bereits ab der Bahnunterführung in Verlängerung der Brunnenstraße ist die Durchfahrt gesperrt, Einschränkungen gibt es auch im Bereich der Südallee. Der Parkplatz am Martinschloss ist teilweise für Rettungsfahrzeuge gesperrt, Halteverbot gilt ab der Schlossstraße.
Im Bereich Niederlahnstein ist die Johannesstraße ab der Einmündung der Straße „Im Nauling“ in Richtung Johanneskirche gesperrt. Lediglich Anwohner und Gäste des Wohnmobilstellplatzes dürfen mit ihren Fahrzeugen diesen Abschnitt befahren. Dies gilt ebenso in der Blücherstraße hinter der Zufahrt zum Parkplatz am Hallenbad in Richtung Rhein. Der Schotterparkplatz am Restaurant „Rheinterrasse“ ist an diesem Tage ausschließlich für Reisebusse und Rettungsdienste reserviert. Gäste, die an Bord der Schiffe gehen und mit PKW anreisen, können ihr Fahrzeug in der „Stolzenfelsstraße“ sowie auf dem Marktplatz abstellen. Der gesamte Bereich der Blücherstraße ist als Rettungsweg wasserseitig vorgesehen, daher ist das Parken hier den ganzen Tag verboten.