In der Bezirksliga Mitte sahen wir einen aufregenden Spieltag mit einigen Unentschieden und Siegen, der die Tabellenlage veränderte.

Rheinland |

Vordereifel und Oberwinter sind die Nutznießer des 2:2 Unentschieden zwischen Mayen und Anadolu Spor. Während man sich in Mayen Remis trennte, ließen Vordereifel Laubach (2:0 in Grafschaft) und Oberwinter (2:0 im Rhein-Ahr Derby gegen Oberzissen) nichts anbrennen.

Im Abstiegskampf erkämpfte sich Oberwesel dank drei Tore von Lukas Stüber einen wichtigen 3:1 Sieg gegen Bogel. Im Keller brennt noch Licht: Westum siegt 2:1 in Weitersburg und verlässt damit den letzten Tabellenplatz. Mendig verliert nach dem 2:3 gegen Mülheim-Kärlich II den Anschluss an die Tabellenspitze während Maifeld seinen Aufwärtstrend mit einem 3:1 Sieg in Emmelshausen fortsetzt.


TSV Emmelshausen – SG Maifeld 1:3 (0:3)

Zwei Spiele binnen 48 Stunden für die SG Maifeld und vier Punkte. Nach dem Remis in Liebshausen siegten die Maifelder beim TSV Emmelshausen mit 1:3. Schon nach drei Minuten brachte Jonas Hemgesberg die Gäste 0:1 in Führung (3.), zehn Minuten später legte Ruben Müller nach. 0:2 in der 13. Minute. Einen Foulelfmeter verwandelte Nicolay Koch zum 0:3 (34.)

Emmelshausen kam vor 100 Zuschauern besser in die zweite Halbzeit und konnte durch Jonas Bersch´s Strafstoßtreffer auf 1:3 verkürzen (63.) Der TSV traf in der 75. Minute noch einmal die Latte, es blieb aber am Ende beim 1:3 für die Maifelder. "Kompliment an meine Mannschaft wie sie es geschafft hat, binnen 48 Stunden vier Punkte in zwei Auswärtsspielen einzufahren. Das war wichtig für die Moral vor den Derbys gegen Mayen und Mendig." so Maifelds Trainer Lars Lauber

SG Eintracht Mendig – SG Mülheim-Kärlich 2:3 (2:0)

Nach der dritten Niederlage hintereinander hat die Mendiger Eintracht einen Fehlstart ins neue Jahr hingelegt.

Dabei führten die Vulkanstädter zur Halbzeit bereits 2:0. Tim Montermann (36.) und Johannes Limbach (41.) trafen für die Mendiger.

"Es war sehr schmeichelhaft, diese 2:0 Führung." merkte SGE Co-Trainer Damir Mrkalj an. Die bessere Mannschaft drehte am Ende das Spiel vor 100 Zuschauern im Baumaschinen-Junglas Stadion. Marco Slowik (52.), Emre Onbasi (64.) und Jordi Frohn (82.) machten aus dem zwei Tore Rückstand einen verdienten 3:2 Sieg für die Mülheimer Reserve.

TuS Mayen – SV Anadolu Spor Koblenz 2:2 (1:1)

Ein emotionales Spiel sahen die rund 350 Zuschauer auf dem Mayener Kunstrasenplatz. Nach rund 15 Minuten des Abtastens gingen beide Teams zunehmend in die Offensive. Nach Freistoß von Kevin Cabello köpfte Calvin Müller die TuS´er zur Führung (25.). Anadolu schwächte sich selbst, als Sturmspitze Huseyin Karalalek den am Boden liegenden Leon Kohlhaas anschoss. Rot für den Mittelstürmer der Gäste (38.) Und auch Anadolus Trainer Dzenis Ramovic sah die Rote Karte von Schiedsrichter Dr. Marc Schiry weil er sich offenbar zu laut beschwerte. In der 43. Minute brachte Cabello seinen Gegenspieler im Sechzehner zu Fall, Elfmeter für Anadolu den Mannschaftskapitän Armin Jusufi (44.) zum 1:1 Halbzeitstand verwandelte.

Hellwach kamen die Mayener aus der Kabine. Marcel Löhr schickte Müller auf die Reise, der Dieter Paucken keine Chance ließ. 2:1 in der 47. Minute. Danach plätscherte das Topspiel vor sich hin. Mayen stand kompakt hinten, versuchte Umschaltsituationen zu nutzen, machte dies aber nicht gut. Und so kam Anadolu doch noch zum Ausgleich. Wieder war es ein ungeschicktes Foul, das zum zweiten Elfmeter der Gäste führte. Und wieder behielt Jusufi die Nerven und verwandelte zum 2:2 Endstand (88.). Damit konnten zwar beide Teams ihre tolle Serie von ungeschlagenen Spielen ausbauen, die Nutznießer des Remis waren aber die Meisterschaftsmitkonkurrenten aus Laubach und Oberwinter, die beide ihre Spiele gewinnen konnten.

Grafschafter SG – SG Vordereifel Laubach 0:2 (0:2)

Lukas Mey war der Mann des Tages beim 2:0 Sieg des Tabellenführers Vordereifel gegen die Grafschafter SG.

Mit seinen Saisontoren 17 und 18 sorgte der Mayener Jung in Reihen der Laubacher dafür, dass man ganz allmählich von der Rheinlandliga träumen darf. Dem 0:1 nach einer Standardsituation (18.) ließ er nur zwei Minuten später per Foulelfmeter das 0:2 folgen. Vor dem ersten Tor der Gäste hätten aber schon die Grafschafter in Führung gehen können. Tizian Karaschewitz traf nur den Pfosten (15.)

Auch danach hatten die GSG so ihre Chancen, brachten das Runde aber nicht ins Eckige. So blieb es vor 102 Zuschauern beim Pflichtsieg der SG Vordereifel, die das Ergebnis aus Mayen natürlich mit Freude zur Kenntnis nahmen.

SG Liebshausen – FV Rübenach 0:1 (0:1)

Der FV Rübenach hat durch das goldene Tor von Sezi Mavambu die Hürde Liebshausen übersprungen und bleibt mit nunmehr 40 Punkten weiterhin im oberen Tabellendrittel. Davon ist der Vizemeister des Vorjahres, die SG Liebshausen, weit entfernt. Nach dem 1:1 gegen Maifeld unter der Woche konnte man auch gegen Rübenach nicht zu Hause gewinnen. Mit 34 Punkten steht man im Niemandsland der Tabelle.

Dagegen schnuppert Rübenach wieder etwas Morgenluft nach dem knappen Sieg vor 177 Zuschauern. Mit 40 Punkten und einem Spiel weniger ist die Spitze beziehungsweise der Relegationsplatz noch nicht ganz außer Sicht.

TuS Oberwinter – SV Oberzissen 2:0 (1:0)

Der TuS Oberwinter hat durch den Sieg gegen den SV Oberzissen den 2. Tabellenplatz der Bezirksliga Mitte erobert.

Vor 100 Zuschauern in Bandorf waren die Hausherren über neunzig Minuten die überlegene Mannschaft und hätten am Ende auch höher gewinnen können. Der Plan der Gäste, erstmal hinten kompakt zu stehen, ging daneben. Nachdem der TuS bereits zwei gute Gelegenheiten vergeben hatte, war beim dritten Versuch der Ball im Netz. Nach einer schönen Kombination vollstreckte Stephan Gies zur verdienten 1:0 Führung.

Nico Schooß traf in der letzten Minute der ersten Halbzeit zum 2:0 nach schöner Vorarbeit von Max Blohm. Dieser hatte fünf Minuten vorher nur die Latte getroffen.

Und von den abstiegsgefährdeten Gästen? Da kam erst in der letzten Viertelstunde etwas offenives. Satbi Singh (77.) und Tobias Arenz (81.) mit Halbchancen. 

Am Ende blieb es beim gerechten 2:0 Sieg für den neuen Tabellenzweiten.

SG Viertäler Oberwesel – SG Bogel 3:1 (2:0)

Lukas Stüber war der gefeierte Mann beim 3:1 gegen die SG Bogel. Vor 147 Zuschauern traf die Nummer 13 der SGVO dreimal und sorgte somit fast im Alleingang für einen existenziell wichtigen Heimsieg gegen den Konkurrenten aus dem Taunus.

Schon nach fünf Minuten schickte Christoph Bittner Stüber der überlegt zum 1:0 traf. Danach tat sich erstmal lange nichts auf dem Kunstrasenplatz in Oberwesel. Bis zur 43. Minute und Stüber's zweitem Streich. Nach einer abgewehrten Ecke der Gäste konterte Oberwesel und traf zum 2:0 Halbzeitstand. 

In der 53. Minute kam die Spannung wieder zurück nach Oberwesel. Nicolas Kurth verkürzte per Foulelfmeter (53.), nur noch 2:1 aus Sicht der Gastgeber. Wenig später hatte noch einmal Kurth die Chance auszugleichen, danach scheiterten erst Oberwesel, dann Bogel am Pfosten.

Stüber war es in der 88. Minute vorbehalten, die Fans der SGVO zu erlösen. In Torjägermanier traf er zum entscheidenden 3:1, das Oberwesel wieder bis auf drei Punkte an den ersten Nicht-Abstiegs-Platz heranführt. Diesen belegt derzeit die SG Bogel.

SV Weitersburg – SG Westum 1:2 (0:0)

Die SG Westum hat den dritten Sieg der Saison eingefahren und damit den letzten Tabellenplatz verlassen. 

Vor 180 Zuschauern in Weitersburg fielen die Tore erst im letzten Drittel des Spiels. Zuvor hatten die Fans nur wenig Erbauliches gesehen. Da die Westumer den spielerisch besseren Weitersburger an diesem Nachmittag kämpferisch überlegen waren, war der überraschende Sieg der Sinziger Vorstädter nicht unverdient. Dabei brachte Christian Görtz den SVW nach 65 Minuten in Führung. Alles schien seinen erwarteten Verlauf zu nehmen. Aber Westum fightete und brachte sich nur vier Minuten nach dem 1:0 wieder zurück ins Spiel. Tom Stein mit dem 1:1 (69.)

Und als sich die Zuschauer bereits mit einem Unentschieden abgefunden hatten, traf Tim Palm zum 1:2 in der zweiten Minute der Nachspielzeit.

Spielfrei: SSV Boppard