Die Ergebnisse der Bezirksliga-Mitte Rheinland, darunter Top-Derbys wie Mayen und Mendig.

Rheinland |

In der Bezirksliga geht es spannend weiter, denn so richtig fest sitzt die Spitze noch nicht. Das Top-Spiel zwischen Mayen und Mendig brachte bei perfekten Konditionen wieder richtiges Derby-Feeling in die Liga. 

 
TSV Emmelshausen : SG Mülheim-Kärlich 0:2 (0:1)

Nach dem Sieg gegen den Tabellenführer Mendig ist der TSV Emmelshausen unsanft gelandet. Gegen die Reserve der der SG Mülheim-Kärlich unterlagen die Hunsrücker mit 0:2 (0:1) Mülheim-Kärlich unterstrich damit seine gute Form. Aus den letzten sechs Spielen holten die Mülheimer fünf Siege und ein Unentschieden. Jan Weeser brachte die Gäste in der 39. Minute in Führung. Melik Tamur (86.) besiegelte mit dem 0:2 die Heimniederlage des ehemaligen Oberligisten vor 100 Zuschauern.

Grafschafter SG : SG Maifeld 0:1 (0:0)

In einem zähen Spiel siegte die SG Maifeld am Ende verdient bei der Grafschafter SG. "Man merkte beiden Teams an das sie nicht gerade vor Selbstbewusstsein strotzen" so Maifelds Coach Lars Lauber nach der Partie. Niklas Wedemayer brachte die Maifelder nach einem Einwurf in Führung. In Unterzahl (Leon Feldmann GR, 74.) probierten die Grafschafter mehr, hatten aber auch einige Konter gegen sich. Am Ende blieb es beim knappen, aber schlussendlich verdienten Sieg der Maifelder SG.

SG Liebshausen : SG Vordereifel Laubach 0:2 (0:0)

Vor 150 Zuschauern in Mörschbach siegte die SG Vordereifel am Ende absolut verdient mit 2:0 und bleibt damit auf Kurs "Meisterschaft".

In einem guten Spiel auf holprigem Rasen ging es von Beginn an hin und her. Statt 0:0 hätte es auch 3:3 zur Halbzeit stehen können.

Das erste Tor erzielten die routinierten Gäste aus der Eifel. Daniel Kossmann nutzte einen Fehler in der Liebshauser Abwehr  zur 0:1 Führung (63.). Die SG Liebshausen konnte nach verteilter erster Hälfte nicht mehr standhalten, Laubach dominierte mittlerweile die Partie. Und so war das 0:2 in der 85. Minute durch Julian Schmitz folgerichtig.

TuS Mayen : SG Eintracht Mendig 3:2 (1:2)

450 Zuschauer säumten den altehrwürdigen TuS Platz im Mayener Nettetal. Das Derby, die guten Leistungen beider Teams und frühlingshaftes Wetter lockte die Massen auf den Sportplatz. Und die sollten ihr Kommen nicht bereuen. Die Anfangsphase gehörte den Gästen aus der Vulkanstadt. Damir Mrkalj setzte Leonard Zerwas in Szene, der volley zum 0:1 traf (16.). Mayen kam zurück. Nach einer Ecke stand Tim Schneider völlig frei und schob zum 1:1 ein (35.) Praktisch mit dem Halbzeitpiff gingen erneut die Mendiger in Führung. Brice Mitel war im Strafraum zu Fall gebracht worden. Der Gefoulte trat selber an und traf zum 1:2 Pausenstand.

Es dauerte bis zur 75. Minute als die Mayener zur Schlussoffensive bliesen. Und das mit Erfolg. Dem Ausgleich von Calvin Müller (83.) ließ der kurz zuvor erst eingewechselte Tom Johann das 3:2 folgen. Der TuS Platz stand Kopf. Trotz des Sieges war Mayens Trainer Marc Steil nachdenklich "Das können wir besser und wir werden uns steigern müssen." und fügte hinzu. "Aber ein Derbysieg ist natürlich großartig." Mendigs Co-Trainer Damir Mrkalj war bedient. "Kein gerechtes Ergebnis. Ein Unentschieden hätte dem Spielverlauf entsprochen."

SG Oberwesel : SV Anadolu Spor Koblenz 0:4 (0:3)

Edis Ramovic war der Mann des Tages beim lockeren 4:0 bei der SG Viertäler Oberwesel. Gleich drei Tore steuerte der 30jährige zum glatten Sieg bei. Die Taktik der Hausherren, möglichst lange ohne Gegentor zu bleiben schlug fehl. Schon nach fünf Minuten brachte Ramovic den ambitionierten Aufsteiger in Führung. Nach einer Ecke köpfte Erik Hetko das 0:2 (32.) und nur zwei Minuten später das 0:3, wieder war es Ramovic.

Auch in der zweiten Hälfte hatten die "Viertäler" nichts zu bestellen. Anadolu kontrollierte das Spiel und schlug noch einmal zu. Ramovic mit dem 0:4 in der 62. Minute, gleichzeitig der Endstand in einem sehr einseitigen Spiel.

SV Weitersburg : SG Bogel 2:1 (0:1)

Praktisch mit dem Schlusspfiff erlöste Adrian Knop seine Mannschaft und die 112 Fans auf dem Weitersburger Kunstrasenplatz.

"Wir waren nicht konsequent genug." polterte der Gästetrainer. "Da muss man den Ball einfach mal weghauen."

Dabei ging es gut los für die Mannschaft aus dem Taunus. Laurenz Beilstein brachte seine Farben nach achtunddreißig Minuten in Führung.

In der 52. Minute der Ausgleich für den SVW. Ein Kopfball von Christian Görtz und schon stand es 1:1. In der Schlussphase hatten beide Teams noch ihre Chance bevor in der Nachspielzeit Knop aus dem Gewühl für den späten Sieg der Gelb-Blauen sorgte.

SSV Boppard : FV Rübenach 1:1 (1:0)

Eine Woche nach der peinlichen Niederlage gegen die SG Westum hat sich der SSV Boppard rehabilitiert. Gegen das Topteam aus Rübenach zeigte sich der SSV wesentlich verbessert. Außer in einem Punkt, der Chancenverwertung. Es war ein wahrer Chancenwucher den die Bopparder gegen Rübenach betrieben. Gabriel Petrovici brachte das Team vom Mittelrhein in der 21. Minute in Führung. Dreimal Pfosten und Latte verhinderten, das man nur mit 1:0 in die Kabinen ging. Und wenn man sie vorne nicht macht kriegt man sie hinten... so oder ähnlich lautet die alte Fußballweisheit die sich auch am Sonntagnachmittag in Boppard bestätigte. Anstatt 3:0, 4:0 oder 5:0 zu führen bekam der SSV ein Tor der Rubrik "Kacktor" gegen sich. Dem Torschützen Sascha Engel und dem FVR war es egal. Ein 1:1 aus dem Nichts. Und am Ende hatte der SSV sogar Glück, das es nach einem vermeintlichen Foul an Rübenachs Goalgetter Ronaldo Kröber keinen Strafstoß gab. So blieb es am Ende beim 1:1 Unentschieden.

TuS Oberwinter :  SG Westum 4:0 (2:0)

Nur vier Tage nach dem 4:1 bei der SG Maifeld legte der TuS Oberwinter nach. Wieder vier Tore - dieses Mal zu Null. 

Und ähnlich wie zuletzt in Maifeld war es Abwehrspieler Mirco Koll, der den Dosenöffner gab. Sein 1:0 in der 19. Minute fiel zu einem günstigen Zeitpunkt, denn zuvor hatte überraschenderweise die SG Westum mehr vom Spiel gehabt.

Und auch in der Folgezeit war es keine "gemähte Wiese" für die Bandorfer vor 200 Zuschauern. Westum zeigte das man nicht willens war, im Derby klein beizugeben. Max Palm, Tim Palm und Roderick Speich waren dem Ausgleich nahe. Besser machte es allerdings der TuS Oberwinter. Nach einem Foul an Reggami im Strafraum zeigte Schiedsrichter Boris Stober auf den Punkt. Kadir Mete Begen ließ sich die Chance nicht entgehen und erhöhte auf 2:0 (28.).

Auch in der zweiten Halbzeit blieb Westum dran. Vor allem als Oberwinters Stefan Gies nach wiederholtem Foulspiel den Platz verlassen musste (54.) schnupperte man Morgenluft. Am Ende aber setzten sich die Grünen durch. Islam Reggami (3:0, 81.) und wiederum Begen per Elfmeter (4:0, 88.) mit dem verdienten, aber viel zu hoch ausgefallenen Sieg für den TuS Oberwinter.

Spielfrei: SV Oberzissen