Die Bezirksliga nach der Rückrunde: Mendig verliert 1:2 - bleibt aber Tabellenführer. Laubach besiegt im Verfolgerduell Oberwinter 2:0. Anadolu bringt sich durch ein 3:0 gegen den neuen Tabellenletzten Grafschaft in Stellung. Für Oberwesel (2:3 in Mülheim-Kärlich) und Oberzissen (0:2 in Rübenach) wird es im Abstiegskampf immer brenzliger.
SG Maifeld – SV Weitersburg 0:2 (0:1)
Eine unglückliche Niederlage musste die SG Maifeld vor 80 Zuschauern in Mertloch gegen den SV Weitersburg hinnehmen. Lars Lauber, Trainer der SG Maifeld. "Wir hatten ein klares Chancenplus, waren aber vor dem Tor des Gegners einfach zu ineffizient. Eine ärgerliche Niederlage."
Nach zwei Chancen für Maifeld ging Weitersburg in Führung. Adrian Knop mit der Führung nach zehn Minuten.
Auch in der zweiten Hälfte dominierte Maifeld über weite Strecken die Partie, das Tor machten aber wiederum die Gäste. Martin Herlet in der 90. Minute mit dem glücklichen 0:2. Die letzten Spielminuten pfiff im Übrigen der vor Ort anwesende Schiedsrichterbeobachter Thomas Höfer, nachdem sich der leitende Schiedsrichter Patrick Weiler am Knie verletzt hatte.
SG 2000 Mülheim-Kärlich – SG Viertäler Oberwesel 3:2 (1:1)
Drei wichtige Zähler im Abstiegskampf für die Reserve des Rheinlandligisten aus Mülheim-Kärlich.
Dabei gingen die Gäste aus Oberwesel zweimal dank Chris Jäckel in Führung. Erst machte Jäckel das 0:1 in der 22. Minute, später das 1:2 in der 67. Minute. Zwischenzeitlich konnte Alexander Ohlig ausgleichen (39.) Am Ende aber drehten die Hausherren vor 60 Zuschauern die Partie. Michael Rönz (75.) und Tobias Karvalet (81.) mit den Treffern zum 2:2 und 3:2. Mülheim-Kärlich verbesserte sich auf Rang 12, während Oberwesel tief im Abstiegssumpf steckt.
SG Westum – SSV Boppard 3:0 (1:0)
Kein guter Einstand für Boppard´s neuen Trainer Michael Hild. Seine ersatzgeschwächte Mannschaft unterlag beim Tabellenvorletzten Westum mit 0:3 Toren.
Tom Stein hatte die Westumer in der 29. Minute in Führung gebracht. Vor 120 Zuschauern diktierten die Westumer die Partie. Marcel Ossendorf mit dem 2:0 in der 50. Minute sowie Anton Klotz mit dem 3:0 (88.) sorgten für den zweiten Saisonsieg der SG Westum. Ob es mehr ist als ein Westumer Strohfeuer wird die Zukunft zeigen.
SG Bogel – SG Liebshausen 1:3 (0:2)
Kein guter Einstieg ins neue Jahr für die SG Bogel. Auf dem Hartplatz in Reitzenhain hatte man gegen die SG Liebshausen wenig zu bestellen.
Dominik Kunz brachte Liebshausen nach sechzehn Minuten in Führung. Nico Wilki erhöhte auf 0:2 in der 38. Minute.
Nach der Pause verwalteten die Hunsrücker die Partie. Nico Merg´s 0:3 war die endgültige Entscheidung (70.)
Den 1:3-Ehrentreffer vor 80 Zuschauern erzielte in der dritten Minute der Nachspielzeit Malte Henseleit per Elfmeter.
FV Rübenach – SV Oberzissen 2:0 (1:0)
Eike Mund wird ab Juli 2024 den SV Oberzissen trainieren. Ob der ehemalige Drittligaspieler der TuS Koblenz dies in der Bezirksliga tun kann, ist nach der 0:2 Niederlage der Brohltaler beim FV Rübenach fraglicher denn je.
Einmal mehr brachte Ronaldo Kröber seine Farben in Führung. In Mittelstürmermanier versenkte er eine Flanke von Pape Amath Top zum 1:0 in der 16. Spielminute. Zwar hatten die ersatzgeschwächten Oberzissener die eine oder andere Gelegenheit, waren vor dem Tor aber zu ungefährlich.
Sascha Engel erzielte das 2:0 nach einer knappen Stunde. Dabei blieb es am Ende vor 100 Zuschauern in Rübenach.
SG Vordereifel Laubach – TuS Oberwinter 2:0 (1:0)
90 Zuschauer waren Zeuge beim 2:0 Erfolg der SG Vordereifel Laubach im Verfolgerduell gegen TuS Oberwinter.
Es war ein gutes, ein ausgeglichenes Spiel das am Ende Laubach nicht unverdient für sich entscheiden konnte. Nachdem Oberwinter eine gute Chance vergab, traf Max Geisen zum 1:0 für Vordereifel (18.) In der Folgezeit blieb das Spiel ausgeglichen, beide Teams kreierten Chancen. Die größte Chance auf den Ausgleich vergab Max Blohm, der an der Latte scheiterte (68.)
Nach einem Foul von Oberwinters Max Spahn an Ole Conrad zeigte der erst 17jährige Schiedsrichter Paul Volk auf den Elfmeterpunkt.
Ole Conrad trat selber an und verwandelte zum 2:0 (88.). Damit schob sich Laubach auf den 2. Tabellenplatz vor.
SV Anadolu Spor Koblenz – Grafschafter SG 3:0 (0:0)
Siebzig Minuten hielt die Grafschafter Mauer. Der Tabellenletzte kämpfte unverdrossen gegen den besten Sturm der Liga, die sich im Winter mit Derrick Miles von RW Koblenz noch einmal verstärkt haben. In der 70. Minute war der Bann gebrochen. Huseyin Karalalek war freigespielt worden und vollstreckte zur Führung. Mit dem hochverdienten 1:0 knickten die Gäste ein. Kevin Dreidoppel (2:0, 71.) und Armin Jusufi (3:0, 74.) sorgten für das am Ende standesgemäße 3:0 vor 77 Zuschauern.
Während Grafschaft auf den letzten Tabellenplatz rutschte, bringen sich die Männer von Dzenis Ramovic in Stellung. Der Rückstand auf Tabellenführer Mendig schmilzt auf vier Punkte.
SG Eintracht Mendig – TSV Emmelshausen 1:2 (0:1)
Wie schon im Hinspiel hat die SG Mendig gegen Emmelshausen das Nachsehen.
Dabei fingen die Hausherren gut an, kamen zu Gelegenheiten. Die Führung indes erzielten die Hunsrücker. Nach einem Fehler im Mendiger Aufbauspiel war Neuzugang Leutrim Kabashi der Nutznießer. Sein Schlenzer zum 0:1 (23.) stellte den Spielverlauf auf den Kopf.
Mendig war auch in der Folge überlegen, aber nicht zwingend genug. Und lief so in den vorentscheidenden Konter zum 0:2 (80.) Mohamad Alhaj ließ sich die Chance nicht entgehen. In der Nachspielzeit konnte Leonard Zirwes den Anschlusstreffer erzielen und fast wäre mit dem Schlusspfiff noch das 2:2 gelungen, aber Pascal Zimmer zirkelte den Ball knapp neben das Tor. (90.+7)
Mendigs Co-Trainer Damir Mrkalj: "Wir sind der Verlierer des Spieltags. Es lag nicht am Gegner sondern an uns, weil wir zu viele Chancen vergeben haben während Emmelshausen aus zwei Chancen zwei Tore machte."
Besonders bitter: Bei einem Zweikampf verletzte sich Mendigs Lukas Binder schwer. Er wird wohl längere Zeit ausfallen.
Spielfrei: TuS Mayen
Leonard Zirwes trifft in der Nachspielzeit zum 1:2 für Mendig gegen Emmelshausen. Am Ende blieb es bei der ersten Saisonheimniederlage für die Vulkanstädter. Am kommenden Wochenende gastieren die Mendiger im Spitzenspiel beim TuS Mayen!