Rheinlandliga 19. Spieltag: Während die SG Andernach und der Ahrweiler BC schon vorzeitig in die Winterpause gingen, haben die drei verbliebenen Mannschaften wichtige Siege erringen können. Im Abstiegskampf siegten Metternich (3:1 gegen Salmrohr) und Immendorf (2:0 gegen Wirges), währen die SG Mülheim-Kärlich nach vier sieglosen Spielen den SV Rot-Weiß Wittlich 4:2 bezwingen konnte.

Rheinland |

Rheinlandliga 19. Spieltag: Während die SG Andernach und der Ahrweiler BC schon vorzeitig in die Winterpause gingen, haben die drei verbliebenen Mannschaften wichtige Siege erringen können. Im Abstiegskampf siegten Metternich (3:1 gegen Salmrohr) und Immendorf (2:0 gegen Wirges), währen die SG Mülheim-Kärlich nach vier sieglosen Spielen den SV Rot-Weiß Wittlich 4:2 bezwingen konnte.

FC Germania Metternich – FSV Salmrohr 3:1 (1:0)

Mit einem verdienten Heimsieg ist der FC Metternich in die Winterpause gegangen. Metternich war im Grunde über neunzig Minuten die bessere Mannschaft. Nach einigen vergebenen Chancen war es Kubilay Toumpan, der die Germania nach einer knappen halben Stunde mit 1:0 in Führung brachte. "Davor und danach hatten wir beste Möglichkeiten um das Spiel schon frühzeitig zu zumachen." so Metternichs scheidender Trainer Patrick Kühnreich. Kurz nach dem Pausentee das 2:0. Milan Freisberg (48.) ließ die 135 Zuschauer im weiten Rund jubeln. Alexander Klein´s Anschlusstreffer ließ die Koblenzer Vorstädter noch einmal bangen, bis Tim Niemczyk mit dem 3:1 (77.) für die Entscheidung sorgte.

Koblenz hätte noch weitaus höher gewinnen können gegen enttäuschende Salmrohrer. Mit dem Sieg verließ der FCM erstmalig seit dem 5. Spieltag den letzten Tabellenplatz und glaubt wieder an eine realistische Chance auf den Klassenverbleib. Mit zehn Punkten aus den letzten fünf Spielen wurde der Anschluss wieder hergestellt. Dies allerdings muss künftig ohne Trainer Kühnreich gehen, der wie bereits berichtet ab dem 1. Januar 2024 den FC Karbach in der Oberliga trainieren wird.

"Die Mannschaft und der neue Trainer hat es jetzt wieder in der Hand und ich drücke fest die Daumen, dass man nach dem 34. Spieltag über dem Strich steht. Danke an alle im Verein für die tolle Zeit und das Vertrauen in mich." so Kühnreich nach der Partie. 

SG 2000 Mülheim-Kärlich – SV RW Wittlich 4:2 (2:0)

Mit einem 4:2 Sieg hat die SG 2000 die Durstphase von vier sieglosen Spielen beendet und kann nach dem Sieg über die bis dato beste Defensive der Liga mit einem guten Gefühl in die Winterpause gehen.

Vor gut 100 Zuschauer auf dem Kunstrasenplatz war es Paul Platzek, der mit einem Doppelpack binnen 120 Sekunden die Hausherren in Führung brachte (32., 34.). Mülheim bot eine konzentrierte Leistung und ging verdient mit 2:0 in die Pause.

Daniel Littau verkürzte für den Aufsteiger auf 2:1 (51.) , aber nur sechzig Sekunden später stellte Daniel Aretz mit seinem 3:1 den alten Abstand wieder her. Wittlich blieb dran und verkürzte durch Timo Wollny auf 3:2 (65.). Mit dem 4:2 (71.) sorgte Christoph Fritsch für Beruhigung beim Mülheim-Kärlicher Anhang. Man hatte aber Glück, dass Schiedsrichter Parsch einen Kopfballtreffer der Wittlicher wegen Abseitsstellung nicht gab.

So blieb es am Ende beim 4:2 Sieg in einem gutklassigen Rheinlandligaspiel. Die SG 2000 überwintert mit 29 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz, nur vier Punkte Rückstand auf den Tabellenzweiten Ahrweiler.

TuS Immendorf – Eintracht Glas/Chemie Wirges 2:0 (1:0)

Am Ende hörte man förmlich die Steine, die den Immendorfer vom Herzen fielen. Mit einem 2:0 gegen den Mitaufsteiger aus Wirges hat sich der TuS Immendorf eine gute Basis geschafft, in den verbleibenden fünfzehn Spielen im kommenden Jahr den Klassenerhalte zu realisieren.

Es ging hoch her vor 210 Zuschauern auf dem Immendorfer Kunstrasen. Man merkte beiden Vereinen an, dass es um viel geht.

Nachdem die ersten fünfzehn Minuten an die Koblenzer gingen, war das Spiel in der Folgezeit ausgeglichen. Aufregung in der 41. Minute. Ein langer Ball in den Fuß von Julian Gasper, dieser ging auf das Wirges Tor bis er kurz vor dem Strafraum von seinem Gegenspieler Luis Althofen zu Fall gebracht wurde. Klare Sache für Schiedsrichterin Franziska Hilger aus Wehr. Rote Karte für Althofen und Freistoß für Immendorf. Marvin Weber zirkelte diesen unhaltbar zur 1:0 Führung in die Maschen (43.)

Trotz Überzahlung schafften es die Hausherren nicht, die Wirgeser unter Druck zu setzen. Die Westerwälder liefen früh an und sorgten somit immer wieder für unnötige Ballverluste. Erst als in der 67. Minute der zweite Wirgeser vorzeitig zum Duschen geschickt wurde (Gelb Rot gegen Marlon Leidenbach) wurde es einfacher für die Rot-Weißen. Nach einer feinen Ballstafette machte Gasper zehn Minuten vor Schluss mit dem 2:0 den Deckel drauf. Coach Sascha Oestreich war erleichtert, sah aber auch etliche Fehler seiner Mannschaft. "Da haben wir einige falsche Entscheidungen getroffen. Aber am Ende steht das überaus wichtige 2:0. Ein sehr wichtiger Sieg der uns weiter an den Ligaerhalt glauben lässt."

Am 8. Januar geht der Trainingsbetrieb wieder los. "Da wollen wir uns in die Verfassung bringen, um im Mai den Klassenerhalt zu realisieren."

Ausgefallen: 

SG Malberg – Ahrweiler BC

Sportfrd. Eisbachtal – SG 99 Andernach

Nachholspiel vom Mittwoch, 6. Dezember:

TuS Kirchberg – FV Morbach 2:0

Weitere Spiele vom Wochenende:

FSG Ehrang – FSV Trier-Tarforst 2:0

FV Morbach – VfB Wissen 3:1

SG Hochwald – TuS Kirchberg 5:0