SG 99 Andernach – TuS Kirchberg, Sonntag, 17.03.2024, 15:30 Uhr, KRP Andernach
Vier Tage nach dem 1:0 bei den Sportfreunden aus Eisbachtal erwarten die Bäckerjungen den TuS Kirchberg zum Heimspiel.
Andernach bestätigte in Eisbachtal seinen Lauf, siegte beim Favoriten nicht unverdient. Entsprechend zufrieden war Andernachs Trainer Kim Kossmann. "Wir haben sehr gut gegen den Ball gearbeitet, alle Zweikämpfe angenommen, das war richtig stark von uns. Aber auch im Spiel nach vorne hatten wir immer wieder gute Lösungen und konnten uns Chancen erarbeiten." Eine davon nutzte Gian Luca Dolon kurz vor der Halbzeit (45.+2) zum einzigen Treffer des Tages. Kossmann: "Schon davor und danach hatten wir unsere Chancen, aber natürlich hatten auch die Eisbachtaler ihre Gelegenheiten." In der Tat. Zwei Mal stand vor dem 0:1 das Aluminium den Bäckerjungen zur Seite. Kossmann: "Die Leidenschaft die wir an den Tag gelegt haben war der Schlüssel zum Erfolg." 13 Gelbe Karten zeugen von einem uAmkämpften Spiel der beiden Kontrahenten.
Nun geht es gegen den TuS Kirchberg. Der Absteiger aus der Oberliga liegt nach knapp 2/3 der Saison lediglich auf dem 11. Tabellenplatz. Vor allem Auswärts läuft bei den Hunsrückern nicht viel. Lediglich zwei von elf Spielen konnten siegreich bestritten werden.
Geht es nach Andernach soll das auch so bleiben. In diesem Kalenderjahr konnte man vier von fünf Spielen gewinnen, nur beim 4:4 gegen Tabellenführer Schneifel teilte man sich die Punkte. Kossmann: "Die Jungs nutzen jedes Training und jedes Spiel um sich zu verbessern. Aber wir wissen, dass wir nur mit vollem Einsatz punkten können." Mit mittlerweile dreißig Punkten steht Andernach auf Platz 9 und hat sich in den letzten Spielen von den Abstiegsrängen entfernen können.
SG HWW Niederroßbach – Ahrweiler BC, Samstag, 16.03.2024, 15:30 Uhr, Kunstrasenplatz Niederroßbach
Der Zug zum Titel scheint für die Ahrstädter abgefahren zu sein. Was aber nach wie vor möglich ist, ist die Qualifikation zur Aufstiegsrelegation.
Der Sieg der Andernacher beim Konkurrenten aus Eisbachtal hat man an der Ahr positiv zur Kenntnis genommen. Jetzt aber gilt es, die eigenen PS wieder auf die Straße respektive Kunstrasen zu bringen. Beim Tabellenletzten Niederroßbach sind drei Punkte Pflicht.
Dabei muss der ABC unter anderem auf den Rotgesperrten Torjäger Almir Porca verzichten. Weiterhin fehlen definitiv Rico Wagner und Justus Mergner. Zudem sind weitere Spieler angeschlagen, wobei über einen Einsatz einiger Spieler erst kurzfristig entschieden wird.
Der abgeschlagene Tabellenletzte hat sich aber noch nicht aufgegeben. Und wer, wenn nicht Niederroßbach, weiß, wie man im letzten Augenblick noch den Kopf aus der Schlinge ziehen kann. Dies bewies die letzte Saison, wo man sich am letzten Spieltag noch vor dem Abstieg rettete.
Ahrweiler sollte also gewarnt sein.
FV Morbach – SG 2000 Mülheim-Kärlich, Sonntag, 17.03.2024, 15:00 Uhr, Kunstrasenplatz Morbach
Zum Verfolgerduell kommt es am Sonntagnachmittag, wenn der Tabellenvierte Morbach auf den Fünften Mülheim-Kärlich trifft.
Nachdem zuletzt die Hauptkonkurrenten auf den Relegationsplatz Ahrweiler und Eisbachtal schwächelten, kann sich der Sieger der Partie, sofern es einen geben sollte, weiter Hoffnungen auf Platz 2 machen.
Statistisch gesehen trifft die sechsbeste Heimmannschaft auf die sechstbeste Auswärtsmannschaft und auch in der Rückrundentabelle stehen beide Teams mit 9 Punkten einträchtig nebeneinander. Zuletzt hatte die SG 2000 den FC Metternich im brisanten Derby 3:1 besiegt. Vor allem die Spitzen um Torjäger Pascal Steinmetz (19 Tore) und Daniel Aretz (9 Tore) können jede Mannschaft vor große Problem stellen. Dagegen steht eine Morbacher Mannschaft mit viel Routine. Vor allem der bereits 37jährige Andre Petry (241 Rheinlandliga- und 90 Oberligaspiele) oder Kapitän Dominik Schell (201 Rheinlandligaspiele) sind wichtige Faktoren. Dazu hat man mit Maxi Schemer einen gefährlichen Mittelstürmer (11 Tore).
Es wird wohl auf Kleinigkeiten ankommen, wer sich in diesem Duell auf Augenhöhe durchsetzt.
SV Rot Weiß Wittlich – TuS Immendorf, Sonntag, 17.04.2024, 14:30 Uhr, KRP "Am Sportzentrum" Wittlich
Nach dem Unentschieden vor einer Woche in Ehrang geht es für den TuS Immmendorf wieder in die Region Südeifel/Mosel. Dann steht das Spiel beim SV RW Wittlich auf dem Programm.
In Wittlich kam es unter der Woche zu einem Trainerbeben. Trainer Guido Habscheid erklärte seinen sofortigen Rücktritt. Seine drei unter Vertrag stehenden Söhne Moritz, Nils und Tim, allesamt wichtige Spieler für den Aufsteiger aus der Säubrennerstadt, folgten ihrem Vater und stehen dem Verein nicht mehr zur Verfügung.
Torben Kühl-Decker fordert von seiner Mannschaft weitere Punkte ein. "Mindestens ein Punkt, besser noch drei sollten es sein, obwohl Wittlich sicherlich zu einer der spielstärksten Teams der Liga gehört. Aber wir haben eine gute Phase, sind gut drauf."
Robin Reichert wird dem TuS wieder zur Verfügung stellen. Kühl-Decker: "Wir haben mit Sharif nur noch einen verletzten Spieler im Kader, für ihn ist die Saison leider gelaufen. Sonst stehen alle zur Verfügung." und fügt an "Die Woche war die Wittlich sicher nicht optimal nach dem sofortigen Aus des Trainers und seiner drei Söhne. Wir wollen versuchen, ein weiterer Störfaktor für Wittlich zu sein."
FC Metternich – FSG Ehrang, Sonntag, 17.03.2024, 14:00 Uhr, KRP Trifter Weg
Ein wichtiges Heimspiel steht für den FC Germania Metternich heute Nachmittag an.
Mit dem FSG Ehrang erwartet die Germanen ein Team, das nicht gut aus der Winterpause kam. Unter dem neuen Spielertrainer Fabio Fuhs konnte man in drei Spielen nur einen Punkt erringen.
Metternich unterlag zwar vor Wochenfrist Mülheim-Kärlich vor Wochenfrist, zeigte sich aber gut gerüstet. Wenn nur das leidige Thema Chancenverwertung nicht wäre. FC Trainer Leo da Sousa: "Personell haben wir die Qual der Wahl. Wir können fast aus dem Vollen schöpfen und haben wichtige Spieler wie Moritz Pies und Simon Wagner wieder dabei, die sich zuletzt bei der 2. Mannschaft Spielpraxis holten." Was unbedingt besser werden muss, will man den Klassenerhalt noch schaffen, ist die Chancenverwertung. " da Sousa: "Wir haben die letzten Spiele in Metternich erfolgreich gestalten können. Schaffen wir es vor dem Tor ruhiger zu bleiben sollten drei Punkte drin sein." Für Metternich beginnt mit dem heutigen Spiel die Woche der Wahrheit. Nach dem Heimspiel geht es nach Immendorf, in einer Woche erwartet man den FSG Ehrang am Trifter Weg. "Wir können es wieder halbwegs gerade biegen und voll im Rennen sein - oder wir sind so gut wie weg."
Natürlich hofft man in Metternich auf die erste Variante.
Die weiteren Spiele:
Sportfreunde Eisbachtal – FSV Salmrohr
SG Malberg – FSV Trier-Tarforst
SG Hochwald – EGC Wirges
SG Schneifel – VfB Wissen