SG 99 Andernach : SG Westerburg 3:0 (2:0)
Die SG Andernach hat gegen den Aufsteiger aus Westerburg seine Pflichtaufgabe erfüllt. Vor 100 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz reichte eine durchschnittliche Leistung der Bäckerjungen gegen bemühte, am Ende aber chancenlose Westerwälder.
Die erste halbe Stunde spielte man groß auf. Zweimal trug sich Nils Wambach (13. per Foulelfelfmeter und 15.) in die Torschützenliste ein und sorgte für eine schnelle 2:0 Führung. "Wambach ist so eiskalt wie Westerwälder Winternächte" brachte es Westerburgs Coach Christian Hartmann auf den Punkt.
Zwar hatte Westerburg die eine oder andere Gelegenheit, am 2:0 bis zur Halbzeit änderte sich freilich nichts mehr.
Martin Wingenbach machte mit dem 3:0 nach fünfzig Minuten frühzeitig den Deckel drauf. "Danach haben wir den Sieg mehr oder weniger verwaltet", sagte ein zufriedeneer SG 99 Coach Kim Kossmann nach der Partie.
TuS Immendorf : FV Morbach 1:3 (1:1)
Der TuS Immendorf wartet auch nach dem Heimspiel gegen Morbach auf die ersten Punkte des Jahres. TuS Trainer Torben Kühl-Decker zitierte den verstorbenen Weltmeister Andy Brehme. "Hast du Scheiße am Fuß, hast du Scheiße am Fuß." Übersetzt: Es läuft nicht beim TuS und trotz aller Bemühungen und einer deutlichen Verbesserung fehlt das Erfolgserlebnis. "Wir machen zu viele individuelle Fehler und schenken unsere Führung dadurch her. Vorne versemmeln wir beste Chancen. Das in der Summe fällt uns gerade auf die Füße."
Dabei ging es gut los für die Immendorfer. Keine drei Minuten waren gespielt, da stand es schon 1:0 für die Heimmannschaft. Robin Reichert hatte die Rot-Weißen in Führung gebracht. Die erste halbe Stunde sahen die 150 Zuschauer auf dem "Dörnchen" eine gut spielende Immendorfer Mannschaft, die es verpasste nachzulegen. Der Stimmungsdämpfer, kurz vor der Halbzeit. Maximilian Schmer mit dem Ausgleichtreffer (44.).
Als Julian Gasper in der 74. Minute der Ball versprang nahm das Schicksal seinen Lauf. Morbachs Routinier Sebastian Schell nutzte den Fehler eiskalt aus und brachte die Hunsrücker 1:2 in Führung. Acht Minuten später machte Jonas Amberg mit dem 1:3 alles klar.
Kühl-Decker: "Zum Glück haben wir schon am Mittwoch die nächste Chance, den Bock umzustoßen, wenn wir nach Malberg müssen. Da wollen wir den Negativlauf beenden. Am Sonntag kommt Tarforst. Es werden zwei richtungsweisende Spiele, in denen wir unsere Tugenden einbringen müssen."
SG 2000 Mülheim-Kärlich : FSV Trier-Tarforst 4:0 (2:0)
Es läuft derzeit bei der SG 2000. Mit dem neunten Sieg in Folge festigten die Mülheimer die Tabellenführung vor gut 300 Zuschauern.
Nenad Lazarevic, Cheftrainer der Mülheimer, war trotz des klaren Sieges nicht ganz zufrieden. "Wir hätten noch einige Tore mehr machen müssen, vor allem nach der schnellen 2:0 Führung nachlegen." Hendrik Hillen hatte die Heimmannschaft in der 6. Minute in Führung gebracht, nur fünf Minuten später legte Pascal Steinmetz das 2:0 nach. Weitere gute Chancen blieben ungenutzt.
"Wir wussten, dass Tarforst in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit noch einmal alles versuchen wird." vermutete Lazarevic und sollte Recht behalten. Mike Neumann (48.) und Dustin Knürr (53.) hätten den Anschlusstreffer erzielen kann. Danach übernahm die SG schnell wieder die Spielkontrolle. Der Tarforster Angriffswirbel entpuppte sich als kurzes Strohfeuer. Spätestens mit Steinmetz´ zweitem Treffer des Tages zum 3:0 (71.) war der Drops gelutscht. Paul Platzek mit dem 4:0 (81.) sorgte für den Schlusspunkt.
"Es hätte deutlicher ausfallen müssen, aber die Art und Weise wie wir agiert haben, war schon sehr gut. Am Mittwoch geht es schon weiter, wenn wir zum Derby nach Ahrweiler müssen." sagt Lazarevic, der in Ahrweiler auf Tom Burscheid verzichten muss, der Probleme mit seiner Schulter hat und bereits kurz nach seiner Einwechslung wieder ausgewechselt werden musste.
SG Vordereifel Müllenbach : Ahrweiler BC 0:1 (0:0)
Nach den zwölf Toren beim 6:6 im Hinspiel war es am Sonntagnachmittag nur ein Tor. Und das erzielte Gästeakteur Luca Marx kurz vor Schluss.
Es läuft nicht rund bei der Überraschungsmannschaft der Hinrunde. Sechs sieglose Spiele, davon fünf Niederlagen. Und immer wieder sind es späte Gegentore, die die Mannschaft von Tobias Jakobs um den Lohn ihrer Arbeit bringen.
Auch gegen den Tabellennachbarn von der Ahr war es nicht anders. Nach einer verteilten ersten Halbzeit hatte man nach rund einer Stunde die Führung auf dem Fuß. Erst scheiterte Lars Oster am guten ABC Keeper David Weidner (61.), vier Minuten später zielte Jonas Gorges zu hoch. Auf der anderen Seite hatten aber auch die Ahrstädter drei Hochkaräter, die allesamt vergeben wurden.
In der 85. Minute war es dann so weit. Ahrweilers Neuzugang Nam Ju Lee legte den Ball zu Marx, der zum 0:1 für die Kurstädter traf. Vordereifel warf noch einmal alles nach vorne. Vergeblich. Lukas Mey (90.) und Finn Jordan, der an der Latte scheiterte (90.+5) blieben glücklos.
Alles in allem aber kein unverdienter Sieg des ABC, fand Julian Feit. "Wir waren am Ende dieses eine Tor besser." Alleine Leon Waldminghaus hatte nach rund siebzig Minuten zweimal die Führung auf dem Schlappen, auch der spätere Siegtorschütze Marx mit einer vergebenen Großchande.
SG Trainer Tobias Jakobs sieht sein Team zwar in einer Ergebniskrise, ist aber wie sein bester Torschütze Lukas Mey davon überzeugt, die Wende zu schaffen. Jakobs: "Es fällt vieles nicht mehr so leicht wie in der Vorrunde. Die nächsten Spiele gegen Schneifel, Schweich, Westerburg und Linz werden allesamt 50:50 Spiele sein. In diesen Spielen müssen wir sehen, dass wir uns aus der Krise befreien. Noch stehen wir tabellarisch gut da, aber wir dürfen nicht die Augen verschließen, dass es eine Top 7 und dahinter zehn Abstiegskandidaten gibt. Wir müssen cleverer agieren und auch mal ein Unentschieden mitnehmen, statt ins Risiko zu gehen."
SV Rot-Weiß Wittlich : FC Cosmos Koblenz 1:2 (0:2)
Im Verfolgerduell siegte der FC Cosmos in Wittlich knapp, aber verdient mit 1:2 und hat den Vorsprung auf den 3. Tabellenplatz auf fünf Punkte ausgebaut.
Knapp 400 Zuschauer in Wittlich sahen bei schönstem Frühlingswetter einen verdienten Sieg der Gäste aus Koblenz.
Cosmos Trainer Emre Kasal sah seine Mannschaft nach einem nervösen Start mit 1:0 in Führung gehen. Tony Djim (20.) mit der Führung für die Cosmonauten, die Neuzugang Kelvin Lunga in der 40. Minute mit dem 0:2 ausbaute. "Trotzdem war viel Unruhe im Spiel." gab Kasal zu Protokoll. Leider verletzte sich Lunga bei der Toraktion leicht und musste ausgewechselt werden.
Der Tabellendritte gab sich nicht geschlagen, hatte aber gegen die stabile Hintermannschaft der Koblenzer wenige echte Chancen. Es wurde aber trotzdem noch einmal eng. Einen berechtigten Foulelfmeter verwandelte Wittlichs Ömer Kahyaoglu in der 84. Minute zum 1:2 Anschlusstreffer.
Wirklich echte Chancen auf den Ausgleich hatten die Wittlicher keine mehr, sodass es am Ende beim knappen Sieg der Himmelblauen blieb.
"Wir sind sehr glücklich. Unser Ziel war es egal wie die drei Punkte mitzunehmen. Das ist uns gelungen." freute sich Kasal über den wichtigen Auswärtssieg in einem "Sechs-Punkte Spiel". Am Mittwoch hat Cosmos spielfrei. Die Partie gegen Müllenbach wurde auf den 23.04.25 verlegt. Und so freuen sich Kasal und seine Jungs jetzt schon auf den Kracher gegen Tabellenführer Mülheim-Kärlich am kommenden Sonntag.
Die weiteren Spiele
- SG Hochwald : SG Malberg 0:0
- FC Bitburg : SG Schneifel 2:4
- VfB Wissen : TuS Mosella Schweich 1:1
- TuS Kirchberg : VfB Linz 2:2