Tabellenführer Mülheim-Kärlich verteidigte die Tabellenführung mit einem 3:2 gegen den FV Morbach. Andernach besiegte die SG Schneifel 3:0 während sich die SG Vordereifel mit einem 2:2 gegen Schlusslicht Malberg begnügen muss.
SG 2000 Mülheim-Kärlich : FV Hunsrückhöhe Morbach 3:2 (2:1)
Es war das erwartet spannende und knappe Spiel zwischen Mülheim-Kärlich und dem FV Morbach. Die frühe Führung der Hausherren durch Tom Burscheid (6.) konterten die Hunsrücker nur drei Minuten später, als Lukas Servatius ausgleichen konnte. "Eine unglückliche Aktion, dieses 1:1." bemängelte Mülheims Trainer Lazarevic den schnellen Ausgleich. In der Folgezeit sahen die rund 200 Zuschauer ein gutes Spiel und die erneute Führung der Grün-Weißen. Hendrik Hillen war es, der eine tolle Kombination zum 2:1 nutzte (44.).
Als Daniel Aretz in der 55. Minute das 3:1 erzielte, schien das Spiel vorentschieden. Morbach, die laut Lazarevic "definitiv zu den vier besten Mannschaften dieser Liga gehört", steckte aber nicht auf und kam durch Maximilian Schemer (59.) zum neuerlichen Anschlusstreffer. 3:2 und noch gut eine halbe Stunde zu spielen. Morbach fortan mit mehr Ballbesitz, aber die Gäste konnten sich gegen gut verteidigende Mülheimer nicht mehr entscheidend durchsetzen, so dass es am Ende beim 3:2 Erfolg der Mülheimer blieb. Lazarevic "Das sind diese am Ende entscheidenden Spiele und Siege. Auch mal enge und knappe Spiele über die Zeit zu bringen. Das ist bei uns zu einem Lernprozess geworden, eine neue Stärke von uns. Sowohl beim knappen Sieg in Immendorf als auch heute war das nicht überragend, am Ende aber stehen aus zwei sehr schwierigen Spielen sechs Punkte."
SG 99 Andernach : SG Schneifel 3:0 (1:0)
"Das war lange nicht so klar wie sich das Ergebnis anhört." vermeldete Andernachs Trainer Kim Kossmann nach einem hart erkämpften Sieg gegen die SG Schneifel. Den Gästen aus der Westeifel attestierte Kossmann eine gute Leistung. "Wenn sie so spielen wie heute gegen uns, etwas mehr Spielglück dazu kommt, werden sie mit dem Abstieg nichts zu tun haben."
Etwas glücklich gingen die Bäckerjungen in der 32. Minute in Führung, als Torjäger Nils Wambach mit seinem 20. Saisontor die SG 99 in Führung brachte. "Eigentlich war es in der ersten Halbzeit ein sehr ausgeglichenes Spiel, in der zweiten Halbzeit waren wir die aktivere Mannschaft." so Kossmann. Gian Luca Dolon mit einem Doppelpack in der 52., und 90. Minute, erhöhte am Ende auf 3:0 und sorgte für den ersten Sieg des Jahres. "Letzte Woche gegen Cosmos war es wesentlich besser von uns, aber verlieren 2:3. Heute spielen wir nicht so gut, gewinnen aber 3:0." sagt Kossmann und fügt hinzu: "Am Ende ein verdienter, wenngleich zu hoch ausgefallener Sieg meiner Mannschaft. Hinten standen wir sehr gut und es freut mich sehr, dass wir 'zu null' gespielt haben."
SG Vordereifel Müllenbach : SG Malberg 2:2 (1:1)
Es war nicht das Ergebnis, was sich Vordereifels Trainer Tobias Jakobs vorgenommen und gewünscht hatte. Gegen den Tabellenletzten Malberg musste man sich nach intensiven 96 Minuten mit einem 2:2 Unentschieden begnügen. "Das Spiel war wild auf einem schwierigen Platz" fasste es Jakobs in wenigen Worten zusammen.
Schon der Start in die Partie lief alles andere als gewünscht. Malbergs Innenverteidiger Bastian Bleeser war nach einer Ecke mit aufgerückt und drückte das Spielgerät nach gerade einmal drei Minuten über die Linie. Vordereifel zeigte sich wenig geschockt, kam zu einigen Chancen. Es sollte allerdings bis zur 42. Minute dauern, als man den verdienten Ausgleichtreffer erzielte. Lukas Mey mit einem unhaltbaren 20 Meter Freistoß.
Nur sieben Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt, als der Schiedsrichter in einer unübersichtlichen Aktion auf Elfmeter für Vordereifel entschied. Trotz aller Proteste der Malberger blieb Mey am Punkt eiskalt und erzielte die 2:1 Führung (51.) Wiederum zwei Minuten später sah ein Gästespieler die Rote Karte.
Jakobs: "Es war im Grunde alles gerichtet. Ein Mann mehr Spiel gedreht." Aber Vordereifel schaffte es nicht, das dritte Tor nachzulegen, zudem kam Julian Schmitz in der 77. Minute zu spät in einen Zweikampf, sah Gelb-Rot und stellte die personelle Gleichheit wieder her. Was folgte, war eine wilde Schlussphase.
Erst traf Arthur Becker sehenswert zum 2:2 Ausgleich und nur zwei Minuten später jubelten erneut die Gäste. Dem vermeintlichen 2:3 ging ein Foul voraus und wurde schnell wieder einkassiert. Auf der Gegenseite verpasste Vordereifel den Last-Minute-Siegtreffer. Einen Schuss von Mey ließ Malbergs Keeper vor die Füße von Finn Jordan prallen, der aus vier Metern am leeren Tor vorbeischoss. So blieb es am Ende beim 2:2.
Jakobs: "Es war ein Kampfspiel, wo wir uns am Ende leider nicht mit drei Punkten belohnen konnten."
Die weiteren Spiele vom Mittwoch
- VfB Linz : TuS Mosella Schweich 2:2 (1:1)
- RW Wittlich : FSV Trier-Tarforst 2:1 (1:0)
Am Samstag spielen:
SG Hochwald : TuS Immendorf (14 Uhr)
Das nächste Spiel gegen ein Topteam der Liga für die Männer von Torben Kühl-Decker. Können die Rot-Weißen die Überraschung schaffen und punkten?
FC Bitburg : Ahrweiler BC (14:30 Uhr)
Nach dem Sieg am vergangenen Wochenende gegen Wissen wollen die Ahrstädter auch in Bitburg punkten. Der letztjährige Oberligist steht nur fünf Punkte über dem Strich und steht unter Druck. Die Chance für Julian Feit und seine Mannschaft?
VfB Wissen : FC Cosmos Koblenz (15 Uhr)
Nach dem Sieg gegen Andernach will Cosmos auch in Wissen als Sieger vom Platz gehen. Der VfB gilt seit jeher als heimstark. Es braucht also schon eine Topleistung für das Team von Emre Kasal, um auch in Wissen was Zählbares mit nach Hause zu nehmen.