Bereits heute geht es los, wenn in Stadtkyll die SG Schneifel auf den VfB Linz trifft.
Die Teams aus dem Aktuell4u Land spielen am Freitag, Samstag und Sonntag.
TuS Immendorf : SG 2000 Mülheim-Kärlich
Freitag, 21. Februar, 19:30 Uhr, Kunstrasenplatz Immendorf
Gleich zum Auftakt treffen im mit Spannung erwarteten Derby der TuS Immendorf und die SG 2000 Mülheim-Kärlich aufeinander.
Das Hinspiel in Mülheim endete 2:2.
TuS Trainer Torben-Kühl-Decker freut sich, dass es endlich wieder um Punkte und Tore geht. "Die triste und graue Wintervorbereitung hat endlich ein Ende. Wie viele andere Mannschaften hatten auch wir immer wieder mit Krankheitsfällen zu leben. Leider wird uns nach einem Bruch des Radiusköpfchen am Ellbogengelenk Jannik Jarski längere Zeit fehlen." Die Trainingsbeteiligung war befriedigend, die wenigen Testspiele ordentlich. Kühl-Decker: "Erst am Freitag werden wir wissen, wo wir stehen. Und dass dann gleich der Tabellenführer zum Derby kommt, ist optimal."
Viel voreinander verbergen können die beiden Teams nicht. Die Mannschaften kennen sich, die Trainer kennen sich, die Spielweise ist bekannt.
Für das morgige Spiel geht Immendorf personell auf dem Zahnfleisch. Torben Kühl-Decker: "Wir hatten beim Abschlusstraining nur zehn Mann, kein Torwart. Morgen wird es besser aussehen, dennoch werden uns ein paar Erkrankte fehlen. Wir wollen Mülheim auf unserem Platz einen großen Fight liefern und schauen, was am Ende herausspringt."
Für die kommende Spielzeit haben bis auf vier Spieler des aktuellen Kaders alle zugesagt. "Ein externer Neuzugang steht auch schon fest, wir arbeiten hinter den Kulissen mit Hochdruck an einem guten Kader für 25/26 dessen Gesicht sich nicht groß von dem aktuellen unterscheiden wird."
Auch Nenad Lazarevic freut sich auf das erste Rheinlandligaspiel des neuen Jahres. "Freitagabend, Derby, Spitzenspiel. Flutlicht. Was gibt es Schöneres?" Zufrieden zeigte sich Lazarevic mit der Vorbereitung. "Eigentlich geht es wieder bei Null los. Es geht jetzt wieder um was und gerade in Immendorf müssen wir ans Limit gehen." Der Mülheimer Coach hat großen Respekt vor dem Gegner. "Es freut mich, wie sich diese eingespielte Mannschaft entwickelt hat. Gerade zuhause sind sie sehr, sehr stark. Aber wir wissen auch, was wir können." Die Stimmung in der Mannschaft ist definitiv sehr gut, viele Spieler haben sich bereits für die kommende Saison an die SG 2000 gebunden. "Wir wollen die Jungs behalten. Wir hätten auch im Falle des Aufstiegs eine wettbewerbsfähige Mannschaft. Es entwickelt sich was, es macht uns allen großen Spaß."
Für das Spiel in Immendorf hat Lazarevic fast alle Mann an Bord. "Drei Spieler werden uns fehlen, der Rest ist einsatzfähig." so Lazarevic.
Ahrweiler BC : VfB Wissen
Samstag, 22. Februar, 17:30 Uhr, Apollinarisstadion
Mit einem Heimspiel gegen den VfB Wissen startet der ABC in die letzten fünfzehn Spiele der Saison.
Ein zehnter Platz zum Ende des Jahres war sicher nicht das, was sich der ABC vorgenommen hatte. In der Winterpause wurde hart trainiert und auch der eine oder andere Transfer getätigt. Gute Leistungen in Testspielen und ein hervorragendes Training in den letzten Wochen geben ABC Trainer Julian Feit ein gutes Gefühl für sein letztes halbes Jahr als Trainer der Rot-Weißen. Feit auf der ABC Facebookseite "Wir wollen in der Rückrunde möglichst viel Spaß haben. Denn alles, was wir mit Freude angehen, bringt auch Euphorie und Erfolg mit sich." Redon Thaqi (Cosmos) und Nam-Ju Lee (Bergisch-Gladbach) haben in der Winterpause den ABC verstärkt, dagegen hat Saint Ric Batantou die Ahrstädter Richtung FC Endenich verlassen. Jetzt will man angreifen und sich in der Tabelle verbessern!
Und damit soll gleich am Samstag angefangen werden, wenn man den VfB Wissen zu Gast hat. Diese sind derzeit einen Platz vor Ahrweiler, stehen mit 29 Punkten im Tabellenmittelfeld. In der Winterpause hatte der VfB für Kontinuität gesorgt. Trainer Dirk Spornhauer wird dem ehemaligen Regionalligisten auch über das Saisonende hinaus zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit seinen Co-Trainern verlängerte man den Vertrag bis Sommer 2026.
FC Cosmos Koblenz : SG 99 Andernach
Samstag, 22. Februar, 20 Uhr, KRP Oberwerth
Nach Hilgert, Höhr-Grenzhausen und Weißenthurm richtet der FC Cosmos sein "Heimspiel" gegen Andernach auf dem Kunstrasenplatz am Oberwerth aus. Die Suche nach einem festen Platz für die "Cosmonauten" entwickelt sich allmählich zu einer Posse. Klar ist, dass Cosmos Mäzen Remo Rashica mit Hochdruck daran arbeitet, diesen unhaltbaren Zustand zu beenden. Am besten ginge das durch den Aufstieg in die Oberliga. Nur zwei Punkte trennen Cosmos vom Relegationsplatz, den derzeit die SG Hochwald innehat. Darum wurden im Winter vier Neuzugänge verpflichtet. Der namhafteste, Celvin Lunga kommt mit der Empfehlung von 191 Regionalligaspielen von Bocholt ans Deutsche Eck.
Mit viel neuer und hochkarätiger Manpower soll der Aufstieg doch noch gelingen.
Komplett anders aufgestellt ist die SG Andernach. Mit wenig Geld, viel Tradition und einer sehr guten Jugendarbeit ist man praktisch der Gegenentwurf zum FC Cosmos Koblenz. Findet auch Andernachs Trainer Kim Kossmann der sagt: "Es ist ein ungleiches Spiel. Cosmos hat andere Ambitionen, andere Mittel als wir. Das wird eine ganz harte Nuss, aber wir wollen sie ärgern, was uns im Hinspiel gelungen ist." Rückblickend auf die Vorbereitung ist Kossmann guter Dinge. "Wir waren insgesamt mit der Vorbereitung recht zufrieden. Vierzehn, fünfzehn Spieler hatten wir eigentlich immer im Training. Es macht im Winter bei der Kälte wenig Vergnügen zu trainieren oder zu spielen. Aber da muss man halt durch." Mit 33 Punkten steht Andernach schon im Winter kurz vor dem Ziel "Klassenerhalt". Kossmann: "Aber darauf können und werden wir uns nicht ausruhen. Wir wollen Spaß und Freude an unserem Hobby, an dem, was wir tun und noch so viele Punkte sammeln wie möglich. Wichtig ist es, die Spieler weiterzuentwickeln."
Verletzungsbedingt muss man auf Hannes Lutz verzichten. "Außer ihm werden wohl noch zwei, drei andere Spieler fehlen." so Kossmann.
FV Hunsrückhöhe Morbach : SG Vordereifel Müllenbach
Sonntag, 23. Februar, 15 Uhr, KRP Morbach
Am Sonntag gastiert die SG Vordereifel beim Tabellennachbar Hunsrückhöhe Morbach. Gerne erinnert man sich im Lager der SG an den 25.08.2024 zurück, als Vordereifel in Laubach das Rheinlandliga Urgestein mit 5:1 vom Platz fegte. Es war der erste Heimsieg überhaupt in der Rheinlandliga.
Am Sonntag also das Rückspiel im Vorderhunsrück. Vordereifel Trainer Tobias Jakobs weiß, was auf seine Mannschaft zukommt. "Sie haben gerade zum Ende der Hinrunde stark gespielt, sich stabilisiert und viele Punkte eingefahren. Und auch die Testspielergebnisse der Morbacher waren bemerkenswert. Jakobs: "Ein 6:0 gegen Wittlich, in Salmrohr 6:2 gewonnen und einige andere hohe Siege. Eine Tormaschine wartet auf uns."
Mit der eigenen Vorbereitung war Jakobs insgesamt zufrieden. "Es war manchmal schwierig aufgrund des Wetters. Wir haben dann in der Soccerhalle beispielsweise gespielt. Die Testspielergebnisse waren zufriedenstellend, wir haben uns stabilisiert. Wo man genau steht kann man erst nach dem Spiel sagen, nach so einer langen Winterpause mit Kranken und Verletzten."
Mit einem Punkt in Morbach wäre man im Lager der SGV wohl zufrieden. "Ein sehr starker Gegner mit viel Erfahrung. Ein großer Platz in Morbach. Wir wollen es ihnen schwer machen und dann schauen, für was es gereicht hat."
Bei den Gastgebern hat sich personell einiges getan. René Amtmann, der im Sommer vom österreichischen Fünftligisten SC Columbia Floridsdorf kam, hat seinen Außenbandriss auskuriert und ist wieder fit. Nach einem längeren Norwegen-Aufenthalt steht zudem Marcel Schultheis wieder zur Verfügung. Dafür verließen Hendrik Thul (Salmrohr) und Noah Lorenz die Morbacher. Gerade Lorenz, der in der Vorrunde 15 Treffer erzielte, ist ein herber Verlust. Er schließt sich Regionalligist Eintracht Trier an.
Die weiteren Spiele
- SG Schneifel : VfB Linz
- SG Malberg : RW Wittlich
- SG Hochwald : TuS Kirchberg
- FSV Trier-Tarforst : FC Bitburg
- Mosella Schweich : SG Westerburg