Als Tabellensechster ging die SG 2000 Mülheim-Kärlich in das neue Jahr. Lediglich sechs Punkte Rückstand auf den Tabellenzweiten Ahrweiler BC sind durchaus aufzuholen. Ob dies allerdings auch sinnvoll wäre ist die Frage, ist man doch nach dem letztjährigen Abstieg in der Phase der Konsolidierung.
Hallenfußball wird seit jeher in Mülheim-Kärlich großgeschrieben. So auch in diesem Winter – und das mit gutem Erfolg.
Beim eigenen Turnier, dem Sesterhenn-Cup, scheiterte man erst im Neunmeter-Schießen an TuS Koblenz. Und auch beim Hachenburger Pils Cup überzeugte man mit einem guten 3. Platz.
Wichtiger allerdings ist auf dem (großen) Platz. Das erste Testspiel führte die Mannschaft von Nenad Lazarevic zum Oberligisten Blau-Weiß Karbach. Dort verlor man mit 1:3 gegen die Hunsrücker.
Die weiteren Testspiele sind am 03.02.2024 gegen den FC Cosmos Koblenz (16:00 Uhr), am 10. Februar gegen Rot-Weiß Koblenz (13:00) sowie am 17.02.2024 um 18:00 Uhr gegen den hessischen Verbandsligist FC Dorndorf. Ein knackiges Testspielprogramm also.
Personell: Leon Runkel hat den Verein verlassen und spielt ab sofort für den TuS Niederwerth. Dafür begrüßte man als Neuzugang Jan Collet von TuS Osdorf, der in seiner Vita auf 64 Spiele in der Oberliga Hamburg blicken darf und beruflich in die Region siedelte. Collet kann als Innenverteidiger oder Sechser agieren und soll helfen, die Mülheim-Kärlicher Defensive zu stabilisieren. Ein gefühlter Neuzugang ist Niklas Ternes, der sich nach seiner schweren Verletzung (Syndesmosebandriss) wieder zurückmeldete.
Am 24. Februar geht es in der Rheinlandliga wieder um Punkte. Dann empfängt man zuhause den Tabellennachbarn FSG Ehrang/Pfalzel.