Die Frauen der SG 99 Andernach müssen nach einer durchwachsenen Hinrunde in der 2. Frauen-Bundesliga auf einem Abstiegsplatz überwintern. Auch im letzten Spiel des Jahres blieb das erhoffte Erfolgserlebnis aus: Gegen den ambitionierten Aufsteiger VfL Bochum unterlag die Mannschaft mit 1:3 (0:2). Mit der achten Niederlage im 13. Saisonspiel verschärft sich die Lage der "Bäckermädchen" im Tabellenkeller. Der Abstand zum rettenden Ufer beträgt mittlerweile vier Punkte, während die Torbilanz mit 6:24 Treffern die offensichtlichen Probleme unterstreicht.

Andernach/Bochum |

Das Spiel in Bochum begann aus Andernacher Sicht erneut unglücklich: Bereits in der 20. Minute brachte Anna Figueira Marques die Gastgeberinnen nach einer ungestörten Flanke in Führung. Kurz darauf erhöhte Anna Moczarski mit einem sehenswerten Fernschuss aus knapp 30 Metern zum 2:0 (32.). Die Bochumerinnen präsentierten sich in der ersten Hälfte wacher und nutzten den Wind im Rücken für schnelle Angriffe. Die SG 99 hingegen tat sich schwer, ihre Bemühungen in zählbare Chancen umzumünzen.

Starke zweite Halbzeit, aber kein Happy End

Nach der Pause zeigten die Spielerinnen von Trainerin Isabelle Hawel eine deutliche Leistungssteigerung. Mit dem Wind im Rücken setzten sie Bochum unter Druck und erspielten sich mehrere Chancen. Lisa Kossmann hatte Pech, als ihr Distanzschuss vom Innenpfosten ins Feld zurücksprang (53.). Der verdiente Anschlusstreffer gelang schließlich in der 69. Minute: Nach einer Ecke von Kossmann traf Carolin Schraa per Kopf.

Trotz weiterer Mühen und einer starken Parade der Bochumer Torfrau Kari Närdemann gegen einen platzierten Schuss von Karla Engels (77.) blieb der Ausgleich verwehrt. Stattdessen sorgte ein später Elfmeter für die Entscheidung: Nach einem Foul von Leonie Krump verwandelte Marques souverän zum 3:1-Endstand (85.).

Trainerin Hawel: "Wir nehmen das Positive mit"

Trotz der Niederlage zog Trainerin Isabelle Hawel ein gemischtes Fazit: „Wir haben gezeigt, dass wir auch gegen ein Spitzenteam wie Bochum mithalten können. Nach dem 0:7 gegen Sand war eine Reaktion gefragt, und die hat die Mannschaft geliefert.“ Dennoch ist klar: Nach der Winterpause wartet viel Arbeit, um den Klassenerhalt noch zu schaffen.

Die SG 99 bedankt sich bei allen Fans für die Unterstützung und wünscht allen eine besinnliche Weihnachtszeit.