Das Caféterra in Kastellaun bietet seit 2015 einen offenen Raum für Begegnungen, Lernen und kulturellen Austausch.

Kastellaun |

Hier treffen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft und schaffen gemeinsam eine lebendige Gemeinschaft. Im Caféterra in Kastellaun sind alle Menschen willkommen und Interessierte können sich aktiv einbringen.

Einer von ihnen ist Fereydoun, der vor weniger als zehn Jahren in den Hunsrück kam und nun aktiv im Caféterra mitwirkt, indem er anderen beim Lernen hilft.

Die Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis unterstützt die Arbeit im Begegnungscafé. Lina Weinheimer ist als Koordinatorin der Flüchtlingshilfe überzeugt davon, dass Orte wie das Caféterra einen wichtigen Beitrag zur Integration leisten:

Durch den persönlichen Kontakt können wir andere Menschen kennenlernen und Vorurteile abbauen. Im Caféterra bin ich als Mensch willkommen und kann auf Augenhöhe in Gemeinschaft sein. Das ist besonders für die Menschen wichtig, die kein großes familiäres Netzwerk haben. - Lina Weinheimer (Koordinatorin der Flüchtlingshilfe im Rhein-Hunsrück-Kreis)

Die Koordination der Raumbelegung und die Betreuung der regelmäßigen Angebote übernimmt Birgit Wagner vom Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V.

Zu diesen Angeboten gehören unter anderem das Offene Café, Frauen-Kind-Treffen, Deutschkurse, Beratungen für Migranten sowie der Männertreff.

Der Männertreff ist ein besonderer Treffpunkt für gemeinsames Lernen und Austausch. Die Teilnehmenden bereiten sich hier beispielsweise auf ihre Integrationskurse oder den Hauptschulabschluss vor.