Doch zunächst bedankte sich AKK-Präsident Andreas Münch bei allen aktiven Karnevalisten für eine tolle Session 2023/2024 mit vielen Veranstaltungen in den Ortsteilen und einem friedlichen Rosenmontagszug. „Danke, dass ihr uns alle so zahlreich bei unseren Auftritten mit dem Tollitätenpaar in und um Koblenz begleitet habt. So eine großes und buntes Gefolge haben wir uns für unsere Jubiläumssession gewünscht.“ Er machte noch einmal deutlich, welche Belastung eine solche „Doppel-Session“ vor allem für den Vorstand der AKK bedeutete. Neben der Tollitätensession wollten auch die üblichen traditionellen Veranstaltungen des Koblenzer Karnevals geplant und durchgeführt werden. Darunter fallen der Sessionsstart am 11.11., die Inthronisation, die Schängelschiffe, die Erstürmung und der Rosenmontagszug. „In der vergangenen Session kam noch ein Jubiläumsempfang dazu, das war schon viel Holz“, so Münch „und trotzdem lieben wir, was wir tun." Ganz besonders hob er das Engagement von Hof- und Zugmarschall Olav Kullak hervor. Zwei so bedeutende und verantwortungsvolle Aufgaben neben dem Job zu erledigen sei einfach großartig und verdiene höchste Anerkennung.
Drei neue Vereine stellten sich der AKK vor
Nach den üblichen Tagesordnungspunkten der Versammlung stellten sich drei Vereine zur Aufnahme in den Dachverband bei den Mitgliedern vor. Der „KSV Bienhorntaler Pänz 2023 e.V.“ wurde schließlich unter Applaus in der AKK-Familie willkommen geheißen.
Ehrung und Abschied für Erich Thönnes
Zum Ende der Veranstaltung wurde Andreas Münch wehmütig. Seine emotionalen Worte des Abschieds galten dem langjährigen Vorstandsmitglied Erich Thönnes. „Jeder Koblenzer Karnevalist kennt Erich und weiß um sein unermüdliches Engagement für unser Brauchtum. Seine Erfahrung und seinen Tatendrang werden wir alle sehr vermissen.“ 30 Jahre lang war Erich Thönnes, dessen Heimatverein seit 1951 Rot-Weiß-Gold Metternich ist, Zugmarschall im Koblenzer Rosenmontagszug. Für sein besonderes Engagement wurde er vielfach ausgezeichnet und geehrt. Selbst sichtlich ergriffen bedankte Thönnes sich bei den Delegierten für viele Freundschaften, die im Kreise der Karnevalisten entstanden seien. Ein großes Dankeschön gebühre auch seiner Frau Renate, die in den vielen Jahren seines Wirkens immer hinter ihm gestanden und ihn oft entbehrt habe. Nach 32 Jahre also verlässt Erich Thönnes die AKK mit den Worten: „Seid gewiss, ich bin immer noch da! Wenn was ist, sprecht mit mir.“
Rückschau im Kino
Vom 11. bis zum 14. Juli können Interessierte noch einmal in die vergangene Session eintauchen. Das Odeon-Apollo-Kino präsentiert den Film „Die Session“, für den ein Filmteam das Tollitätenpaar durch das Jubiläumsjahr begleitet hat. Die Vorstellungen beginnen um 17 Uhr.