In einer hart umkämpften Partie gelang es den Koblenzern, trotz personeller Ausfälle und einer wechselhaften Leistung, ihren vierten Saisonsieg einzufahren. Mit diesem Erfolg kletterten die Guardians auf Platz 11 der Tabelle.
Spannender Spielverlauf
Die Koblenzer, die ohne Cheftrainer Marco van den Berg und Michael Bradley antreten mussten, zeigten von Beginn an Kampfgeist. Co-Trainer Venelin Berov gab sein Debüt als Headcoach und wurde von Jugendtrainer Stephan Schanung unterstützt. Neuverpflichtung Ben Stevens durfte aufgrund fehlender Freigabe noch nicht ins Geschehen eingreifen.
Das erste Viertel endete 19:19, geprägt von Ballverlusten der Koblenzer und starker Reboundarbeit. Auch im zweiten Viertel setzten sich Ungenauigkeiten im Spiel der Gäste fort, doch die physischen Vorteile unter den Körben hielten sie im Spiel. Zur Halbzeit stand es 42:42, nachdem die Giants mit einem späten Dreier ausglichen.
In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel ausgeglichen. Düsseldorf lag vor dem letzten Viertel knapp mit 64:61 in Führung und träumte von seinem ersten Saisonsieg. Doch in der Schlussphase zeigten die Koblenzer ihre Nervenstärke.
Entscheidende Schlussphase
Die Rückkehr von Ty Cockfield und Moses Pölking in den letzten fünf Minuten sowie Düsseldorfs frühes Erreichen der Teamfoulgrenze waren spielentscheidend. Dominique Johnson übernahm Verantwortung und verwandelte wichtige Dreier. Ein letzter Dreipunktewurf von Düsseldorfs Brandon Spearman sorgte kurz vor Schluss noch einmal für Spannung, doch die Guardians brachten den Sieg souverän ins Ziel.
Statistiken und Ausblick
Topscorer der Partie war Düsseldorfs Isaiah Hart mit 25 Punkten, dicht gefolgt von Dominique Johnson, der 21 Zähler für Koblenz erzielte. Die Guardians empfangen am kommenden Mittwoch die Nürnberg Falcons in der heimischen CGM Arena. Bei dieser Partie könnte auch Neuzugang Ben Stevens erstmals für die Koblenzer auflaufen.