Der frühere rheinland-pfälzische und thüringische Ministerpräsident Bernhard Vogel ist im Alter von 92 Jahren verstorben. Er hinterlässt ein beeindruckendes politisches Erbe.

Rheinland-Pfalz |

Der CDU-Politiker Bernhard Vogel ist tot. Der frühere Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Thüringen starb im Alter von 92 Jahren, wie die CDU Rheinland-Pfalz und die Konrad-Adenauer-Stiftung bestätigten. Vogel hält mit einer Amtszeit von insgesamt 23 Jahren in Mainz und Erfurt den Rekord als Landesregierungschef.

Karriere begann in den 1960er Jahren

Vogels politische Laufbahn begann in den 1960er Jahren und war eng mit dem Namen Helmut Kohl verbunden. Nach zwei Jahren im Bundestag wurde er 1967 Kultusminister in Rheinland-Pfalz unter Ministerpräsident Kohl und profilierte sich als Bildungspolitiker. 1974 löste er Kohl als CDU-Landeschef ab, zwei Jahre später folgte er ihm als Ministerpräsident. Dieses Amt hatte er bis 1988 inne.

Zweite Karriere in Thüringen nach der Wiedervereinigung

Nach der deutschen Wiedervereinigung begann 1992 Vogels zweite Karriere als Regierungschef in Thüringen. Elf Jahre lang stand er an der Spitze des Freistaats. „Mainz war ein Wagnis. Thüringen war ein Abenteuer", sagte er einmal über seine beiden Stationen. Von 2001 bis 2009 war Vogel zudem erneut Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) bezeichnete Vogel als prägende Gestalt der politischen Geschichte Deutschlands und Mittler zwischen West und Ost. „Seine politische Arbeit war stets geprägt von Ausgleich, Mitte, Dialog und Kompromiss", so Schweitzer. Rheinland-Pfalz werde Vogels in einem Trauerstaatsakt gedenken.

Auch die Landes-CDU würdigte Vogels Verdienste. Er habe als „außergewöhnliche Persönlichkeit" die Geschicke des Landes über Jahrzehnte geprägt, erklärte der Landesvorsitzende Gordon Schnieder. Gerade in der Bildungs- und Sozialpolitik habe Vogel für Rheinland-Pfalz Bedeutendes erreicht. „Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet und werden ihm stets ein ehrenvolles Andenken bewahren."