In seiner jüngsten Sitzung entschied der Rat daher, das Verfahren aufzuheben. Wie es jetzt mit dem Tauris weitergeht, ist offen.
Tauris als regionale Attraktion
Seit 1991 ist das Freizeitbad Tauris ein Publikumsmagnet für Menschen aus der gesamten Region. Das benachbarte Schulzentrum, Vereine und private Anbieter nutzten das Bad mit der markanten Architektur zudem für Schwimmunterricht und weitere Gesundheitsangebote. Im März 2020 machte die Corona-Pandemie Sport und Spaß im Freizeitbad ein Ende: Das Tauris musste schließen. Als die Pandemie-Verordnung im Sommer 2021 eine Öffnung wieder möglich machten, sorgten Probleme mit der Dachkonstruktion dafür, dass die Türen geschlossen bleiben mussten.
Finanzielle Herausforderungen
Im Anschluss sollte das in die Jahre gekommene Bad generalsaniert werden, ein modernes Energieversorgungskonzept und eine attraktivere Gestaltung bekommen. Dafür wollte die Stadt über 17 Millionen Euro investieren.
Bei der Summe blieb es nicht: Die Kostenschätzung stieg auf rund 23 Millionen Euro. 2024 sollten die Arbeiten starten. Um bis dahin der Bevölkerung, die bereits seit 3 Jahren auf das Bad verzichten musste, zumindest vorübergehend die Möglichkeit zur Nutzung des Tauris zu geben, sollte es eine Interimsöffnung geben. Doch die Kommunalaufsicht gab den nicht ausgeglichenen Haushalt der Stadt nicht frei. Gar eine komplette Schließung des Tauris rückte in den Fokus.
Suche nach einem Investor
Angesichts des Haushaltsdrucks und der enorm gestiegenen prognostizierten Kosten für die Generalsanierung entschied sich der Stadtrat im August 2023, einen Investor für das markante Gebäude zu suchen. Das Wettbewerbsverfahren sah vor, dass das Tauris als Freizeitbad erhalten bleibt und die Aspekte Gesundheit, Wellness und Schulschwimmen weiterhin berücksichtigt werden. Jetzt ist klar: Nach der Durchführung des Verfahrens liegt kein wertbares Angebot vor.
In dieser Situation bleibt uns nichts anderes übrig, als das Vergabeverfahren aufzuheben. Ich hätte mir gewünscht, dass wir einen Investor finden und die Menschen in der Region das Tauris bald wieder hätten nutzen können.
- Stadtbürgermeister Gerd Harner
Wie es nun weitergeht, ist offen.