In den ersten neun Monaten von 2023 konnte der Kfz-Handel in Rheinland-Pfalz mehr Umsätze als im Vorjahr verzeichnen. Die preisbereinigten Erlöse stiegen um 2,5 Prozent.

Rheinland-Pfalz |

Der rheinland-pfälzische Kfz-Handel (einschließlich Instandhaltung und Reparatur von Kfz) erzielte im ersten Dreivierteljahr 2023 höhere Umsätze als im Vergleichszeitraum 2022. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stiegen die realen, d.h. preisbereinigten, Erlöse um 2,5 Prozent.

Nominal, also einschließlich der Preiserhöhungen, betrug der Umsatzzuwachs zwölf Prozent. Zum Vergleich: Deutschlandweit verzeichneten die Kfz-Händler 4,5 Prozent mehr reale und 14 Prozent mehr nominale Erlöse. Die Zahl der Beschäftigten nahm in den ersten neun Monaten um ein Prozent zu (Deutschland: ebenfalls plus ein Prozent).

Umsatzentwicklung nach Wirtschaftszweigen

Der Handel mit Kraftwagen steigerte die realen Umsätze in den ersten neun Monaten 2023 um 6,8 Prozent (nominal: plus 16 Prozent). Zwei Prozent höhere Erlöse erwirtschaftete der Bereich „Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen“ (nominal: plus elf Prozent). Dagegen verzeichnete der Handel mit Kraftwagenteilen und Kraftwagenzubehör einen Rückgang um 7,3 Prozent (nominal: plus drei Prozent).