Damit der Zug reibungslos verläuft, wird entlang der Strecke ein Halteverbot eingerichtet. Beschilderungen weisen auf den genauen Zeitraum hin. Während des Umzugs kommt es zudem zu Straßensperrungen, sodass der Verkehr an verschiedenen Punkten warten muss. Besucher sollten Randstrecken nutzen oder den Umzug direkt vor Ort genießen.
Organisation und Sicherheit im Fokus
Die Alte Große Mayener Karnevalsgesellschaft organisiert den Rosenmontagszug gemeinsam mit der Stadtverwaltung, Polizei, Feuerwehr, dem THW und dem Roten Kreuz. Bereits im Januar wurden alle Teilnehmer über Abläufe und Sicherheitsmaßnahmen informiert, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Freude und Dank an die Beteiligten
Christoph Weber, stellvertretender Zugleiter, freut sich auf das Ereignis: „Die Organisation erfordert viel Arbeit – von den Festwagen über die Kostüme bis zur Koordination des Zuges. Wenn sich der närrische Lindwurm am Rosenmontag in Bewegung setzt, haben sich die Mühen gelohnt. Ein großes Dankeschön an alle, die mitwirken!“