Diese Veranstaltung, die letztes Jahr ihre erfolgreiche Premiere feierte, hat sich schnell zu einem bedeutsamen Treffpunkt für Motorsportlegenden und -fans entwickelt.
Begegnung mit Motorsportlegenden
Die Veranstaltung, die rund 70 Gäste anzog, bot eine einzigartige Gelegenheit, sich persönlich mit einigen der größten Namen im Motorsport auszutauschen. Unter den Anwesenden befanden sich herausragende Persönlichkeiten wie Kurt Ahrens, eine Ikone des Porsche-Motorsports, Jürgen Barth, Le Mans-Sieger von 1977, sowie Rainer Braun, bekannt als die Stimme des Motorsports. Auch internationale Gäste wie Jens Winther sen. aus Dänemark waren vertreten, was die globale Anziehungskraft der Veranstaltung unterstreicht.
Kultur und Geschichte des Motorsports erleben
Das Treffen begann mit informellen Gesprächen in der Hotel-Lobby, gefolgt von einer Signierstunde, bei der Fotos, Bücher und Modellautos von den Rennsportlegenden persönlich signiert wurden. Der Besuch des benachbarten Motorsport-Museums Ring°Werk war ein weiterer Höhepunkt des Tages und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, in Erinnerungen zu schwelgen und die Geschichte des Motorsports aus nächster Nähe zu erleben.
Die Bedeutung von Gemeinschaft
Neben den angenehmen Gesprächen und dem Austausch von Anekdoten stand auch die Gemeinschaft im Fokus. Rüdiger Hack, der die schwierige Zeit seiner Erkrankung am Guillain-Barré-Syndrom (GBS) nutzte, um diese Community aufzubauen, betonte die Bedeutung des persönlichen Kontakts und des gemeinsamen Erlebens der Motorsportgeschichte. Die Veranstaltung endete mit dem festen Vorsatz, sich im nächsten Jahr wiederzusehen, und mit dem Versprechen von Rüdiger Hack, auch 2025 ein ähnliches Event zu organisieren.