In den Relegationsspielen zur Ober- und Rheinlandliga feiert der FV Rübenach einen 6:2-Kantersieg, während die SG 2000 Mülheim-Kärlich nach dem 0:2 gegen Jägersburg unter Druck steht. Linz sichert den Klassenerhalt – Wissen muss nun gegen Schweich gewinnen.

Rheinland |

Relegation Oberliga
  • FSV Jägersburg : SG 2000 Mülheim-Kärlich 2:0 (1:0)

Es sollte einfach nicht sein für die SG 2000. Trotz einer guten Leistung scheiterte man am Sonntagnachmittag am FSV Jägersburg mit 0:2.

Gut 600 Zuschauer füllten den Alois-Omlor Sportpark im Homburger Stadtteil Jägersburg. Und die sahen eine Gästemannschaft, die besser in die Partie kam und durch Martin Jacobs zur ersten Großchance kam. "Den Ball hat er dann leider über das Tor geschossen", seufzte Mülheims Coach Nenad Lazarevic nach der Partie. Wie man es besser macht, zeigten die Saarländer. Mit der ersten Chance gelang Kevin Klein das 1:0 für den FSV.

Mülheim hatte seine Chancen, es fehlt das letzte Quäntchen wie bei Kalle Steinmetz Pfostentreffer.

"Wir hatten gerade in der zweiten Chance noch einige Torchancen, die wir leider nicht gemacht haben. Wir waren mutig, scheiterten aber immer wieder an uns selbst oder dem Jägersburger Torwart", klagte Lazarevic.

Am Ende konterten die Jägersburger gegen aufgerückte Gäste und erzielten bei einem der Konter das 2:0. Waaris Rehman Bhatti (86.) traf zur Entscheidung, vorher hätten Daniel Aretz und der eingewechselte Hendrik Hillen für die Gäste aus dem Rheinland ausgleichen können.

"Wir haben alles gegeben. Am Ende hat es dann nicht gereicht", sagt Lazarevic, der aber noch Chancen sieht. "Wir haben noch das Heimspiel gegen Gau-Odernheim am kommenden Samstag, was wir gewinnen müssen."

Und was in einem dritten Spiel alles passieren kann, weiß niemand besser als die SG 2000.

Entscheidungsspiele um den 13., 14. und 15. Platz der Rheinlandliga
  • VfB Linz : VfB Wissen 2:1 (1:0)

Der VfB Linz spielt auch in der Saison 2025/26 in der Rheinlandliga. Nach dem 1:1 in Schweich besiegten die Linzer den Namensvetter aus Wissen verdient mit 2:1 und sind mit vier Punkten aus zwei Spielen gerettet.

Kurz vor der Pause brachte Luca Kirschbaum Linz in Führung. Das 1:0 in der 42. Minute ließ den Kaiserberg erbeben.

Wissen versuchte in der zweiten Hälfte das Blatt zu wenden, agierte aber verkrampft und leicht ausrechenbar. Große Gefahr strahlten die Siegerländer keine aus. Und so war es Adis Siljkovic, der mit dem 2:0 in der 78. Minute für die Vorentscheidung vor 743 Zuschauern sorgte.

Der Anschlusstreffer der Gäste (Armando Grau, 90.+5) kam zu spät und versank im Linzer Jubel.

Wissen muss demnach das Heimspiel gegen TuS Mosella Schweich gewinnen, um den Klassenerhalt doch noch zu schaffen.

Relegation zum Aufstieg in die Rheinlandliga
  • FV Rübenach : SG Betzdorf 6:2 (2:0)

Der FV Rübenach ist mit mehr als einem Bein in der Rheinlandliga. Vor 520 Zuschauern schlugen die Spieler von Benedikt Lauer die SG 06 Betzdorf deutlich mit 6:2.

Es hätte wohl niemand der über 500 Zuschauer auf dem Rübenacher Sportplatz geglaubt, dass der FVR das erste Relegationsspiel so klar gewinnt.

Verletzte, Rotsperren, Urlauber und Hochzeiten ließen den Kader der Rübenacher deutlich schrumpfen. Die, die da waren, machten hingegen ihre Sache vorbildlich. Vor allem Sascha Engel war von den Gästen nie in den Griff zu kriegen. Dazu kam, dass Betzdorf bereits nach einer Viertelstunde zweimal verletzungsbedingt auswechseln musste. 

Nach einer halben Stunde ging Rübenach durch Jannik Smyrek 1:0 in Führung. Philipp Pitkowski legte nur drei Minuten später mit dem 2:0 nach (33.)

Und auch nach dem Pausentee waren die Koblenzer Vorstädter Herr im Ring. Sascha Engel (50.) und Marcel Müller (66.) erhöhten auf 4:0.

Betzdorf's Marius Hüsch verkürzte per Elfmeter auf 4:1 (69.), dem Alexander Ronneberg in der 78. Minute das 5:1 folgen ließ. Ersel Sahin mit dem zweiten Betzdorfer Treffer zum 5:2 (88.). In der Nachspielzeit machte Rübenach, wiederum durch Ronneberg, das halbe Dutzend voll.

Mit einem 6:2 im Gepäck reist der FV Rübenach schon am Dienstag nach Trier. Anstoß gegen die 2. Mannschaft von Eintracht Trier ist um 20:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Moselstadion.