Rund 150 Kubikmeter Abfall blieben nach dem Rosenmontagszug in Koblenz liegen. Doch dank des schnellen Einsatzes der Straßenreinigung waren die Straßen in Rekordzeit wieder sauber.

Koblenz |

Der Rosenmontagszug lockte in diesem Jahr bei strahlendem Sonnenschein viele Karnevalisten in die Koblenzer Innenstadt. Doch wo gefeiert wird, bleibt bekanntlich auch einiges an Müll zurück: Rund 150 Kubikmeter Abfall türmten sich im Anschluss entlang der Zugstrecke.

Für die Mitarbeiter des Kommunalen Servicebetriebs Koblenz bedeutete das: Großeinsatz. 64 Beschäftigte aus den Bereichen Straßenreinigung, Abfallwirtschaft und Zentrallager machten sich daran, die Straßen vom Karnevalsmüll zu befreien. Unterstützt wurden sie dabei von zehn weiteren Kollegen, die für die Verkehrsführung und Straßensperrungen zuständig waren.

Kehrmaschinen und Sperrmüllwagen im Einsatz

Zum Reinigungsequipment gehörten drei Sperrmüllwagen, fünf große und vier kleine Kehrmaschinen sowie acht Kleintransporter. Zunächst wurde der grobe Müll wie Getränkekästen, Flaschen und Kartons per Hand eingesammelt und in den Sperrmüllwagen entsorgt.

Dann kamen die Kehrmaschinen zum Einsatz: Sie saugten den Abfall auf, den die Straßenfeger zuvor zusammengekehrt hatten. Dabei arbeiteten sich die Teams immer von der Straßenmitte zum Bordstein vor. Manche Abschnitte mussten mehrfach abgefahren werden, um auch das letzte Konfetti zu erwischen.

Die Mitarbeiter waren in vier Kolonnen aufgeteilt, die sich von den Endpunkten der Zugstrecke aufeinander zu bewegten. Start- und Zielpunkte waren dabei Entenpfuhl/Forum, Friedrich-Ebert-Ring, Hohenzollernstraße und der Hauptbahnhof.

In zweieinhalb Stunden war alles sauber

Das Ergebnis der Aktion kann sich sehen lassen: Nach nur rund zweieinhalb Stunden waren die Straßen, auf denen der närrische Lindwurm unterwegs war, wieder blitzblank gefegt.

Einmal mehr haben die Mitarbeiter der Koblenzer Straßenreinigung nach dem Rosenmontagszug ganze Arbeit geleistet. Dank ihres schnellen und professionellen Einsatzes war der Karnevalsmüll im Handumdrehen wieder verschwunden.