Am 24. Spieltag der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProA treten die EPG Baskets Koblenz gegen die Playoff-Anwärter Eisbären Bremerhaven an.

Koblenz/Bremerhaven |

Am 24. Spieltag der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProA erwarten die EPG Baskets Koblenz am 1. März um 19:30 Uhr mit den Eisbären Bremerhaven einen heißen Playoff-Anwärter in der CGM-Arena. Das Hinspiel entschieden die Baskets am ersten Spieltag nach einem zwischenzeitlichen 15 Punkte Rückstand mit 95-86 für sich und wollen auch vor heimischem Publikum dem favorisierten Team aus Bremerhaven einen harten Kampf liefern.

Während Bremerhaven auf Tuchfühlung zu den Playoffplätzen ist, geht es für Koblenz in den kommenden Spielen darum, den Abstand auf die Abstiegsplätze in dieser ausgeglichenen Liga möglichst zu vergrößern und so die Saison mit einem guten letzten Saisondrittel zu beenden.

Die Schlüsselspieler von Bremerhaven

Nach einem durchwachsenen Start und nur zwei Siege aus den ersten neun Spielen, fing sich das Team von Headcoach Steven Key und konnte in der Folge neun von 14 Spielen gewinnen. Wichtige Rollen nahmen dabei Aaron Cook und Nick Hornsby ein, die nach dem schwachen Start nachverpflichtet wurden und die Qualität im Team signifikant steigern konnten.

Cook kam Ende November nach Bremerhaven und gehört seitdem mit 13 Punkten und 6 Assists zu den besten Aufbauspielern der Liga. Der zweite Neuzugang, Nick Hornby, ist in Deutschland kein Unbekannter. Der vielseitige Flügelspieler lief eine Saison für Gießen und drei Spielzeiten für die Bayer Giants Leverkusen auf. Seit seinem Wechsel nach Bremerhaven Ende Oktober entwickelte sich Hornby immer weiter, punktete in 15 von 19 Spielen zweistellig (12,6 Punkte im Schnitt) und gehört mit 7,3 Rebounds zu den besten Spielern in dieser Kategorie. Seine Vielseitigkeit spiegelt sich auch in den Assists wider- vier Korbvorlagen verteilt der 28-jährige US-Amerikaner pro Spiel und mit einem Wert von knapp 17 ist Hornby einer der effektivsten Spieler der Liga.

Weitere Leistungsträger

Mit Robert Oehle, Jarelle Reischel, Hendrik Drescher und Hilmar Henningsson kann Coach Key auf vier weitere Spieler zurückgreifen, die konstant zweistellig punkten. Drescher, der für einen BigMen über ein ausgezeichneten Distanzwurf verfügt, und Oehle teilen sich zumeist die Spielzeit auf der Centerposition, die Scorer Reischel und Henningsson agieren auf den Außenpositionen. Mit den Scharfschützen Frierson (44 % Dreierquote) und Breitlauch, sowie dem athletischen Flügelspieler Jordan Giles erzielen drei weitere Spieler durchschnittlich mindestens sieben Punkte.

Taktische Ausrichtung und Spielstrategie

Bremerhaven besitzt einen sehr ausgeglichenen Kader, in dem neun Spieler zwischen 7 und 13 Punkten erzielen. Durch diese Ausgeglichenheit ist Bremerhaven nur schwer auszurechnen und kann auch mal den Ausfall eines Spielers besser kompensieren, als viele andere Teams in der Liga. Bremerhaven ist ein sehr starkes Offensiv-Team, das aus allen Bereichen hochprozentig trifft und sehr viele Assists verteilt. Als Schwäche kann die Verteidigung ausgemacht werden- nur vier Teams kassierten mehr Körbe als die Eisbären.

Wenn die Baskets diese schwere Aufgabe erfolgreich angehen wollen, müssen sie wie zuletzt gegen Trier von der ersten Minute an konzentriert verteidigen und den offensiven Rhythmus der Eisbären schon früh unterbrechen.