TuS Immendorf : TuS Kirchberg 2:0 (1:0)
Dank einer starken kämpferischen Leistung hat der TuS Immendorf drei Punkte gegen den vormals Tabellenfünften Kirchberg einfahren können.
Dabei starteten die Gastgeber hypernervös in das Spiel und konnten froh sein, dass einmal mehr Marcel Behr im Tor der Rot-Weißen einen glänzenden Job verrichtete. TuS Immendorf Trainer Torben Kühl-Decker: "Marcel hat uns mit seinen Paraden im Spiel gehalten, nachdem wir zu Beginn durch schlimme individuelle Fehler Kirchberg mehrfach zum Tore schießen eingeladen hatten." Jonas Heimer (2.), Jannick Auler (14.) und Florian Daum (26.) hatten die Führung für die Hunsrücker auf dem Fuß. Das Tor aber machten die Immendorfer. Nach einem Freistoß erzielte Julian Gasper bei frühsommerlichen Temperaturen das 1:0 (36.)
Der TuS Immendorf kam besser in die zweite Hälfte. "Da hätten wir schon früh das zweite Tor machen müssen." kritisierte Kühl-Decker. Nach der Immendorfer Druckphase waren es wieder die Hunsrücker, die den Ton angaben und Chancen kreierten, aber immer wieder am Behr scheiterten.
Und so dauerte es bis zur 90. Minute, als wiederum Gasper den TuS Immendorf mit dem späten 2:0 erlöste.
Ob das heute verdient war ist mir egal. Wir hatten noch zwei Patronen, mit der ersten haben wir heute getroffen. Jetzt wollen wir auch am kommenden Wochenende gewinnen und den Klassenerhalt schaffen.
- Torben Kühl-Decker
Dann empfängt der TuS den VfB Wissen zum Saisonfinale auf dem "Dörnchen".
SG 2000 Mülheim-Kärlich : VfB Wissen 1:2 (0:1)
Es war eine Heimniederlage zur Unzeit, die die SG 2000 am Samstagnachmittag einstecken musste. Der VfB Wissen mutierte zum Partycrasher und beendete die Siegesserie der Mülheim-Kärlicher, die sich den Meistertitel vermutlich abschminken können, aber noch alle Chancen auf den Relegationsplatz haben. Ebenfalls zur Unzeit fehlten den Hausherren wichtige Stammspieler. So mussten die beiden Ex-Mayener Tobias Uhrmacher und Pascal Steinmetz aufgrund Erkrankung bzw. Verletzung passen, während des Spiels kam mit Jan Collet ein weiterer Spieler hinzu. Wissen ging in der 20. Minute in Führung, als Till Cordes die 150 Zuschauer mit dem 0:1 schockte. Der Ausgleich gelang den Mülheimern nach siebenundsechzig Minuten.
Paul Heuser traf zum 1:1, sollte es klappen mit dem siebten Sieg in Folge? Leider Nein. Wieder war es Cordes, der einen Ballverlust der SG ausnutzte und zum 1:2 für den VfB traf (79.).
Uns haben am Ende die entscheidenden Prozentpunkte gefehlt.
- Mülheimer Coach Nenad Lazarevic
Die müssen schon am Mittwoch reisen, wenn das Auswärtsspiel bei den abstiegsgefährdeten Salmrohrern ansteht. Mit einem Sieg stünde man wieder auf dem 2. Tabellenplatz.
FC Germania Metternich : SG 99 Andernach 3:1 (2:1)
Nach dem 3:1 Sieg über die SG Andernach steht der FC Metternich erstmals seit dem 2. Spieltag in der Tabelle auf einem Nichtabstiegsplatz.
Metternich hat dem großen Druck standgehalten und die Heimserie auf neun niederlagenlose Spiele ausgebaut.
Andernach, die sich keinesfalls versteckten, ging in der sechsten Minute in Führung. Ein zu kurz geratener Rückpass nahm Fabian Weber gerne auf und traf zum 0:1 für die Bäckerjungen. Die Reaktion der Hausherren ließ nicht lange auf sich warten. Kubilay Toumpan mit dem Ausgleich (16.), dem Fabien Fries nur fünf Minuten später das 2:1 folgen ließ.
Das 3:1, wieder war es Fries in der 51. Minute, war ein sehenswerter Freistoß. Weber im Tor der Andernacher chancenlos. Am Ende blieb es trotz zahlreicher Chancen hüben wie drüben beim 3:1 für die Koblenzer Vorstädter.
Leo da Sousa, Trainer der Metternicher, atmete tief durch und blickte bereits auf den letzten Spieltag: "Teilweise war es ein ordentlicher Krampf heute gewesen, gegen eine Truppe aus Andernach, die keinesfalls nach Metternich kam um Geschenke zu verteilen. Im Gegenteil, die haben wir teilweise gegeben. Hier können wir uns einmal mehr bei Torwart Tim Weiler bedanken, der zwei, drei Bälle überragend pariert hat. Ansonsten waren wir heute ausnahmsweise mal kaltschnäuzig bis zum 3:1 und haben die Dinger vorne direkt weggemacht. Es war eine ordentliche Willensleistung und das Ergebnis heute macht Lust auf Ahrweiler kommenden Samstag."
Andernachs Trainer Kim Kossmann war trotz der Niederlage zufrieden. "Wir mussten heute auf einigen Positionen wechseln. Klar hätten wir gerne gepunktet, meine Jungs haben ein sehr ordentliches Spiel gemacht. Vor allem die Jungs die heute reinkamen haben es gut gemacht."
FSG Ehrang : Ahrweiler BC 2:5 (1:1)
Die Hoffnung ist wieder da beim Ahrweiler BC. Nach der unerwarteten Heimniederlage des Konkurrenten aus Mülheim-Kärlich (1:3 gegen Wissen) machten die Ahrstädter ihre Hausaufgaben und siegten in Pfalzel 2:5. Durch den Sieg steht der ABC wieder auf dem 2. Tabellenplatz und wartet ab, wie Mülheim am Mittwochabend in Salmrohr spielt.
Der ABC war in Pfalzel von Beginn an die bessere Mannschaft, ging aber früh in Rückstand. Noah Lorenz mit dem 1:0 für die Moselaner in der 8. Minute.
Nach einer guten halben Stunde der verdiente Ausgleich der Ahrweiler Mannschaft durch Tobias Reuter. Das 1:1 war auch der Halbzeitstand vor rund 120 Zuschauern in Pfalzel.
Im zweiten Durchgang legten die Ahrstädter eine Schippe drauf. Almir Porca traf in der 50. Minute zum 1:2, das Lorenz nur eine Minute später mit dem 2:2 konterte. Wiederum nur eine Minute traf erneut Porca. 2:3 (52.). Mit der erneuten Führung hatte der ABC den tapferen Hausherren den Zahn gezogen. Wiederum Porca mit dem 2:4 in der 63. Minute, dem Nils-Simon Remagen in der 82. Minute das 2:5 folgen ließ. Auf der Facebook Seite des Ahrweiler BC äußerte sich ABC Trainer Julian Feit: "„Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht. Haben das Tempo hochgehalten und absolut verdient fünf Tore geschossen“.
Die übrigen Spiele:
FSV Trier-Tarforst : FSV Salmrohr 1:0
SG Malberg : SG Schneifel 3:1
SG Hochwald : SF Eisbachtal 1:3
FV Morbach : Niederroßbach 3:0
EGC Wirges : RW Wittlich 0:1