Die Rheinlandliga nähert sich dem Saisonfinale mit spektakulären Spielen und überraschenden Ergebnissen.

Rheinland |

Am Mittwoch kam es zu folgenden Ergebnissen in den Nachholspielen:

  • VfB Wissen : FC Germania Metternich 4:0
  • SG HWW Niederroßbach : Spfrd. Eisbachtal 1:6
  • FSV Trier-Tarforst : SG Mülheim-Kärlich 1:2
  • EGC Wirges : FSG Ehrang 4:1
  • SG Malberg : Ahrweiler BC

Ein gutes und zwei schlechte Ergebnisse für unsere Aktuell4u Teams.

Metternich unterlag auch in der Höhe verdient mit 0:4 beim VfB Wissen und verliert allmählich den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze. Der Ahrweiler BC hat im Rennen um Platz 2 an Boden verloren. Im Verfolgerduell bei den heimstarken Malbergern verlor man 4:1. Erfolgreich hingegen war die SG 2000 Mülheim-Kärlich. Beim FSV Trier-Tarforst siegte Mülheim trotz Rückstand mit 2:1 und steht mit vier Punkten hinter den Sportfreunden Eisbachtal auf dem 3. Tabellenplatz.

Der 27. Spieltag in der Rheinlandliga steht bevor. Folgende Spiele erwarten Rheinlandliga-Fans am Wochenende:

Samstag, 16 Uhr, SG Malberg : FC Germania Metternich 

Vier Tage nach der 0:4 Niederlage beim VfB Wissen geht es am Samstag zum nächsten Auswärtsspiel in den Westerwald.

Die SG Malberg spielt eine starke Saison, ist in Heimspielen noch ungeschlagen. Und nun muss die zweitschlechteste Auswärtsmannschaft (4 Punkte) zur besten Heimmannschaft (31 Punkte) der Liga. Uninteressant für Metternichs Coach Leo da Sousa. "Mit diesen Statistiken beschäftige ich mich nicht."

Für ihn ist die SG Malberg die positive Überraschung der Rheinlandliga. "Derzeit sind sie wohl die Mannschaft der Stunde", da Sousa hofft, dass einige Leistungsträger zurückkehren, die bei der Niederlage in Wissen schmerzlich gefehlt haben.

Das wird ein sehr schweres Spiel, aber es liegt an uns, wie wir damit umgehen.

- Leo da Sousa

Samstag, 16:30 Uhr, SG Hochwald : TuS Immendorf

Nachdem am vergangenen Wochenende die Serie an ungeschlagenen Spielen beim TuS Immendorf riss, will man bei der SG Hochwald unbedingt punkten.

Wir erwarten ein schweres Spiel in Zerf, die SG Hochwald ist ein schwerer Brocken die ich vor der Saison als eine der Topfavoriten angesehen habe.

- Torben Kühl-Decker

Personell sieht es beim TuS sehr gut aus. Kühl-Decker: "Wir fahren mit voller Kapelle nach Zerf und ich habe die Qual der Wahl. Der große Kader hilft ungemein. Sowohl beim Training als auch in den Spielen wenn wir Qualität einwechseln können." Hochwald hat aus den letzten fünf Spielen zwölf Punkte geholt und hat sich auch in der Tabelle deutlich verbessert. Für Kühl-Decker kein Grund pessimistisch zu sein. "Die Ergebnisse zeigen, dass in dieser Liga jeder jeden schlagen kann. Wir fahren nach Zerf um dort zu punkten."

Samstag, 17 Uhr, Ahrweiler BC : VfB Wissen

Ein angeschlagenes Ahrweiler Team, aber ein gefährliches Auswärtsspiel erwartet uns.

- Wissens Trainer Dirk Spornhauer

Der ABC hat das Verfolgerduell in Malberg 4:1 verloren, der angepeilte Aufstiegs- bzw. Relegationsrang soll aber nicht aus den Augen verloren werden. Darum ist ein Sieg gegen den VfB Wissen in Heimersheim unabdingbar. Letztmalig fehlt Almir Porca den Ahrstädtern. Das sein Fehlen nicht ohne Wirkung blieb zeigen die mäßigen Ergebnisse, die man ohne den Bosnier erzielte.

Wissen gewann unter der Woche 4:0 gegen Metternich und braucht im Abstiegskampf jeden Punkt.

Nach dem Spiel gegen die Siegerländer steht im Übrigen vier Tage später das Halbfinale im Rheinlandpokal bei der SG Schneifel an. Sicherlich das (bisherige) Highlight der Saison.

Samstag, 17 Uhr, SG Schneifel : SG 2000 Mülheim-Kärlich

Spitzenspiel in Stadtkyll, wenn der Tabellenführer aus der Westeifel auf den Dritten Mülheim-Kärlich trifft.

Dank des Auswärtssiegs beim FSV Trier-Tarforst sind die Männer von Coach Nenad Lazarevic noch mittendrin im Aufstiegskampf.

Jetzt also das Auswärtsspiel beim zuletzt etwas schwächelnden Tabellenführer. Es ruckelt, die SG Schneifel ist seit vier Spielen sieglos. Nach drei Unentschieden verlor man vor einer Woche in Tarforst. Ist das die Chance für den Gast vom Rhein? In der Rückrundentabelle haben die Mülheimer, Stand jetzt, vier Punkte mehr gesammelt. Interessant wird auch das Duell der Torjäger, wenn Schneifel's Jan Pidde (31 Tore) und Mülheim-Kärlichs Pascal Steinmetz (24 Tore) aufeinandertreffen. Es dürfte ein spannendes Spitzenspiel mit völlig offenem Ausgang werden.

Sonntag, 15:30 Uhr, SG 99 Andernach : EGC Wirges

Der Tabellenzehnte Andernach trifft auf den Tabellenfünfzehnten aus Wirges. Da zuletzt die tabellarischen Kellerkinder Wirges und Immendorf fleißig punkteten, ist auch die SG 99 Andernach noch lange nicht aus dem Schneider. Zwar stehen die Bäckerjungen derzeit sechs Punkte vor den Glas-Chemikern aus Wirges, ein sanftes Ruhekissen ist dies aber nicht. Und so wird die Mannschaft von Kim Kossmann alles in die Waagschale werfen müssen, um den Abstand auf die Nichtabstiegsplätze möglichst zu vergrößern. Übrigens ein Spiel zahlreicher Talente, die die hervorragende Jugendarbeit beider Vereine symbolisieren. Andernach's Altersschnitt liegt bei knapp 23 Jahren, das der Wirgeser nur wenig darüber.

"Jugend forsch!" also am Sonntag in der Andernacher Stadionstraße.

Die übrigen Spiele:

TuS Kirchberg : FSV Salmrohr

Spfrd. Eisbachtal : FSG Ehrang

SG Niederroßbach : FSV Trier-Tarforst

SV RW Wittlich : FV Morbach