Der SV Eintracht Mendig steht nach einem klaren Sieg am 28. Spieltag kurz vor dem Aufstieg in die Rheinlandliga, während im Tabellenkeller vier Mannschaften weiter um den Klassenerhalt kämpfen. Rübenach verliert im Derby gegen Metternich und muss sich wohl mit der Relegation begnügen.

Rheinland |

SV Untermosel Kobern-Gondorf : SG Maifeld-Elztal 0:2 (0:1)

Die SG Maifeld-Elztal ist immer noch dabei im Kampf um den Klassenerhalt. Beim Tabellendritten Untermosel siegten die nach wie vor ersatzgeschwächten Kombinierten 2:0 (1:0).

Es sind die Kleinigkeiten, die seit vier Wochen bei der SG Maifeld-Elztal plötzlich funktionieren und für den vierten Sieg am Stück sorgten. "Wir machen eigentlich nichts anderes. Aber plötzlich haben wir das Quäntchen Glück", freut sich SG Trainer Daniel Fischer "manche Dinge sind schwer zu erklären." Der Tabellenvierzehnte spielte mit der bekannten Leidenschaft und hatte in der 44. Minute das Glück auf seiner Seite. Ein Schuss von Jan Dillberg wurde unhaltbar abgefälscht und landete zum 0:1 im Koberner Tor. Auch in der zweiten Hälfte ließ der Abstiegskandidat kaum etwas zu. "Die Jungs haben es leidenschaftlich verteidigt. Unser Ersatztorwart Marc Schweitzer hat das herausragend gemacht", lobte Fischer. Jonas Hemgesberg machte in der 75. Minute und dem 0:2 alles klar. Fischer: "Die letzten Siege waren natürlich gut für das Selbstvertrauen. Daran müssen wir in den beiden letzten Spielen anknüpfen." 

TuS Mayen : SV Anadolu Spor Koblenz 2:1 (1:0)

Der TuS hat seine Serie fortgesetzt und den SV Anadolu Spor knapp, aber verdient geschlagen. 

In der 26. Minute die Führung für den TuS. Devin Amedov setzte Mayens Neuzugang Marlon Leidenbach ein, der den Ball sehenswert in den Winkel schlenzte. Auch in der Folgezeit waren die Mayener das überlegene Team, versäumte es aber, die Führung auszubauen.

Nach einer Stunde glich Anadolu aus. Hüseyin Karalalek tunnelte Mayens Keeper Tyron Wielpütz zum 1:1. "Da standen wir schlecht", kritisierte TuS Trainer Marc Steil der in der letzten halben Stunde ein verteiltes Spiel sah. 

Am Ende belohnten sich die Mayener. Nach einer Ecke von Leon Kohlhaas und Verlängerung Tim Gilles drückte der eingewechselte Walid Hanioui den Ball zum 2:1 über die Linie (84.). Die letzten Minuten mussten die Gäste zu zehnt bestreiten, nachdem Enis Ramovic mit Gelb-Rot den Platz verlassen musste. "Am Ende haben wir es gut verteidigt und verdient gewonnen. Der 3. Platz in der Abschlusstabelle ist möglich. Das soll unser Ziel sein für die beiden letzten Spieltage", gibt Steil bereits die Richtung vor.

SG Argenthal : SV Eintracht Mendig 0:5 (0:0)

In Mendig können die Kaltgetränke für die Meisterfeier kaltgestellt werden. Nach einer starken Leistung siegten die Vulkanstädter auch in der Höhe verdient 5:0 in Liebshausen und sind nur noch ein Pünktchen vom Wiederaufstieg in die Rheinlandliga entfernt.

Nach einer torlosen ersten Halbzeit war Nikolas Groß Treffer zum 0:1 (49.) der Dosenöffner in einer einseitigen Partie. "Schon zur Pause hätten wir zwei, drei Tore erzielen müssen, sind aber immer wieder an uns selbst oder einem großartigen Leon Roth im Tor der Argenthaler gescheitert", sagte SV Trainer Damir Mrkalj nach der Partie. Mit dem Führungstreffer im Rücken nutzte Mendig seine Chancen. Leonard Zerwas (59.), Brice Mitel (62.), Meric Ramic (74.) und Tim Montermann (79.) erhöhten sukzessive auf 0:5. Ein Ergebnis, das den Hausherren fast noch schmeichelte bei der Vielzahl an Mendiger Chancen.

"Ein riesiges Kompliment an meine Mannschaft, wie sie sich nach zuletzt zwei Niederlagen präsentierte", lobte Mrkalj. "Jetzt können wir nächstes Wochenende gegen Boppard den Titel einfahren."

SV Oberzissen : TSV Emmelshausen 2:1 (0:1)

Nach fünf sieglosen Spielen hat der SV Oberzissen wieder gewonnen. Gegen den TSV Emmelshausen siegte die Mannschaft von Eike Mund 2:1.

Bjarne Lips hatte in der 38. Minute den TSV in Führung geschossen. Im zweiten Durchgang drehte der SVO das Spiel. Tobias Arenz (58.) und Aaron Seiwert machten aus dem 0:1 eine 2:1 Führung, die man ins Ziel verteidigte. In der Tabelle kletterte Oberzissen auf Platz 8.

Simon Scheid wird den TSV zum Saisonende verlassen. Der offensive Mittelfeldspieler (8 Tore) schließt sich dem TuS Mayen an.

TuS Rheinböllen : Ahrweiler BC II 2:1 (0:1)

Der TuS Rheinböllen kann doch noch gewinnen. Am Samstagnachmittag besiegte man vor 80 Zuschauern den Ahrweiler BC II. Damit steht so gut wie fest, dass auch die Reserve des ABC die Bezirksliga Mitte verlassen muss.

Julius Pauly hatte die Ahrstädter in der 32. Minute in Führung geschossen. Rheinböllen ließ sich nicht hängen und drehte das Spiel. Erst erzielte Julian Hohns den Ausgleich (48.), fünf Minuten später traf Nikoll Suliq zum 2:1. Es war der erste Rückrundensieg des TuS Rheinböllen.

TuS Oberwinter : SV Weitersburg 3:1 (1:1)

Mit dem zehnten Saisonsieg hat der TuS Oberwinter endgültig die Klasse gehalten und wird auch im Jahr 1 nach Cornel Hirt Bezirksliga spielen.

Oscar Mers hatte den SV Weitersburg in Führung gebracht (9.). Liongo Adondo gelang in der 34. Minute der Ausgleich.

In der zweiten Halbzeit machte der TuS alles klar und fuhr dank Toren von Mirco Koll (2:1, 68.) und Max Blohm (3:1, 79.) den verdienten Sieg ein.

"Es war eine gelungene Vorstellung", freute sich Hirt nach dem Spiel.

SSV Boppard : SG 2000 Mülheim-Kärlich II 0:4 (0:2)

Nach dem 0:6 gegen Metternich am Dienstagabend hatte der SSV auch gegen die Zweitvertretung von Mülheim-Kärlich nichts zu bestellen.

Vor 82 zahlenden Zuschauern im Bopparder Stadion siegte die "von oben verstärkte" Mülheimer Mannschaft 0:4. Drei Tore gingen auf das Konto von Yannic Semmler, der in der 20. 36. und 52. Minute traf. Zwei Minuten vor Schluss sorgte Kenan Suta mit dem vierten Mülheimer Tor für den Endstand.

FC Metternich : FV Rübenach 3:2 (1:2)

Der FC Metternich hat dem FV Rübenach in die Suppe gespuckt und dem Nachbarn die Chance auf den späten Titelgewinn versaut. Da gleichzeitig Mendig 5:0 siegte, können sich die Rübenacher auf die Aufstiegsrelegation einstellen. Diese ist nach den Niederlagen von Weitersburg und Kobern-Gondorf gesichert.

Philipp Pitkowski brachte den FVR schon nach zwei Minuten in Führung, die Kubilay Toumpan (22.) egalisieren konnte. Jason Weber gelang die erneute Führung für die Rübenacher Gäste (31.). Mit 1:2 wechselte man die Seiten.

Der Schachzug der Germania, den angeschlagenen Fabien Fries für die letzten zwanzig Minuten zu bringen sollte sich auszahlen. Zuvor hatte Kubilay Toumpan zum 2:2 getroffen, bevor Fries in der Nachspielzeit den Hammer auspackte und zum 3:2 traf. 

Während Metternichs Coach Leo da Silva sich über die gute Leistung und den Last-Minute-Derbysieg freute, ärgerte sich Rübenachs Trainer über die späte und vermeidbare Niederlage. Nach heutigem Stand der Dinge würde Rübenach in der Aufstiegsrelegation auf die SG Betzdorf (Ost) und Eintracht Trier II bzw. die SG Daleiden treffen.