TuS Rheinböllen : SV Untermosel Kobern-Gondorf
- Freitag, 16. Mai, 19 Uhr
Zwei Aufsteiger aus dem letzten Sommer treffen am vorletzten Spieltag in Rheinböllen aufeinander. Während der TuS nach nur einem Jahr wieder zurück in die Kreisliga A muss, hat der SVU eine herausragende Saison gespielt, die mit dem 3. Platz gekrönt werden kann.
SV Weitersburg : SV Oberzissen
- Freitag, 16. Mai, 19:45 Uhr
Auch Weitersburg kann stolz auf diese Saison sein. Zwei Spieltage vor Schluss steht die Mannschaft von David Koca punktgleich mit Untermosel auf dem vierten Tabellenplatz. Auch der SV Oberzissen hat sich diese Saison wacker geschlagen. Ein Platz in der oberen Tabellenhälfte ist der Lohn für eine gute Spielzeit. Bitter: Einer der Abgänge des SVO ist Tim Esken. Esken steht mit 21 Treffern auf Rang 2 der BZL Mitte Torjägerstatistik. Er wechselt in die Rheinlandliga zur SG Andernach.
SG Mülheim-Kärlich II : TuS Oberwinter
- Freitag, 16. Mai, 20 Uhr
Kann die Mülheimer Reserve schon am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt klarmachen? Noch im März stand die Zwote abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz. Aber seitdem hat sich die Mannschaft von Marcus Frisch durch gute Leistungen und der ein oder anderen Verstärkung "von oben" aus dem Keller geschossen. Oberwinter indes will in Mülheim mit der besten Mannschaft antreten. "Wir wollen dort gewinnen und uns nichts nachsagen lassen im Abstiegskampf", sagt TuS Trainer Cornel Hirt.
Ahrweiler BC II : FV Rübenach
- Samstag, 17. Mai, 17 Uhr
Nur noch theoretischer Natur sind die Hoffnungen der ABC Reserve auf den Klassenerhalt in der Bezirksliga Mitte. Mit neuem Trainer und zahlreichen Veränderungen im Kader wird der ABC II versuchen, den direkten Wiederaufstieg zu schaffen.
Rübenach, die am Mittwoch 4:1 gegen Boppard siegte, muss unbedingt gewinnen, um die winzig kleine Meisterschaftschance aufrechtzuerhalten.
SG Maifeld-Elztal : TuS Mayen
- Samstag, 17. Mai, 17:30 Uhr
Wohl nur die größten SG ME Optimisten hätten vor drei, vier Wochen gedacht das es in diesem Derby noch um was geht. Aber vier Siege in Folge, darunter die Auswärtssiege bei Anadolu und in Kobern haben die leise Hoffnung auf den Klassenerhalt zurück "auf die Alm" gebracht. SG Trainer Daniel Fischer bleibt aber zurückhaltend. "Wenn es nicht klappt, dürfen wir nicht traurig sein. Aber wir haben noch diese Chance und die wollen wir nutzen. Wir müssen gegen den Nachbarn gewinnen, um bis zum letzten Spieltag unsere Chance auf den Klassenerhalt zu halten."
In Mayen schielt man nach einer prima Rückrunde (Erster der Rückrundentabelle) noch auf den 3. Platz. Aus den beiden letzten Spielen in Gering und gegen Rheinböllen sollen sechs Punkte her. "Wir würden uns zwar freuen, auch im nächsten Jahr wieder das Derby gegen Maifeld-Elztal zu haben, aber wir wollen unsere Spiele gewinnen und uns nichts nachsagen lassen", sagt TuS Trainer Marc Steil.
Man kann gespannt sein, wie viele Zuschauer das Derby anlockt. Im vergangenen Jahr waren es über 400 - und damals ging es für beide Vereine um nichts mehr.
SV Anadolu Spor : SG Argenthal
- Sonntag, 18. Mai, 14:30 Uhr
Zum letzten Mal in dieser Saison ein Heimspiel auf "Feste Franz", wenn Anadolu Koblenz die SG Argenthal empfängt.
Nach der späten Niederlage in Mayen möchte sich Anadolu bei seinen Fans mit einem Heimsieg bedanken. Dabei fehlt Enis Ramovic der in Mayen die Gelb-Rote Karte sah. Für Bruder Dzenis Ramovic ist es das letzte Heimspiel als Anadolu Trainer. Aus Zeitgründen wird er kommendes Jahr etwas kürzertreten, bleibt Anadolu jedoch als sportlicher Leiter erhalten. Mit Fatih Sözen wurde der neue Trainer bereits verpflichtet.
Die Luft raus ist bei der SG Argenthal. Verletzungsbedingt muss die Mannschaft von Spielertrainer Simon Peifer mit dem letzten Aufgebot nach Koblenz reisen.
TSV Emmelshausen : FC Metternich
- Sonntag, 18. Mai, 15 Uhr
Die Mission Klassenerhalt ist Uli Feldheiser geglückt. Nach der Hinrunde hat man mit etlichen Verstärkungen die Wende geschafft und spielt kommende Saison als FC Emmelshausen-Karbach II in der Bezirksliga Mitte. Dann unter Christoph Fahning, den man noch als Trainer des SV Vesalia Oberwesel kennt. Beim letzten Heimspiel unter altem Namen soll noch einmal ein Heimsieg herausspringen.
Der FC Metternich hingegen hat noch die Chance, auf den 3. Platz vorzurücken. Ein Sieg wäre dafür natürlich die Grundvoraussetzung.
SV Eintracht Mendig : SSV Boppard
- Sonntag, 18. Mai, 15 Uhr
Alles ist angerichtet für die Wiederaufstiegsparty der Mendiger Eintracht. Zwei Jahre nach dem Abstieg aus der Rheinlandliga fehlt nur noch ein einziges Pünktchen, um kommende Saison wieder im Verbandsoberhaus zu spielen. Nachdem man letzte Saison die Herbstmeisterschaft verspielte und am Ende im tabellarischen Niemandsland endete, wurden diese Fehler ein Jahr später nicht gemacht. Obwohl die Rückrunde nicht mehr ganz so gut lief, wie die Vorrunde, hat Damir Mrkalj eine Mannschaft zusammengestellt, die den Aufstieg verdient.
Gerade wie man in Argenthal auftrumpfte, nachdem man vorher zwei Spiele verloren hatte, imponierte Mrkalj. "Statt in Panik zu verfallen, haben wir uns von unserer besten Seite gezeigt und Argenthal keine Chance gelassen." Es war wohl das letzte Puzzlestück, auch weil Rübenach das Derby in Metternich in letzter Sekunde verlor.
Ganz anders ist die Stimmungslage in Boppard. Nach fünf Spieltagen führten die Bopparder mit 15 Punkten die Liga an. Seitdem sind gerade einmal elf Punkte hinzugekommen. Zu wenig, um die Klasse zu halten. Unter der Woche hatte man 4:1 in Rübenach verloren. Ob man in Mendig den Partycrasher gibt, scheint kaum vorstellbar. Dennoch warnt Mrkalj. "Der Fokus muss ganz klar auf diesen neunzig Minuten liegen."
Und nicht, was danach sein könnte - wenn alles seinen normalen Weg geht.