LED-Leuchten verbrauchen weniger Strom und haben eine längere Lebensdauer. „Mit der Umrüstung leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz“, erklärt Oberbürgermeister Christian Greiner. Zudem reduzieren die neuen Leuchten die Lichtverschmutzung und sind auf den Insektenschutz abgestimmt.
Fortschritt der Umrüstung
Von den geplanten 2.800 LED-Laternen wurden bereits rund 900 in den Stadtteilen Kell, Eich, Namedy und Miesenheim ausgetauscht. Aktuell folgt die Kernstadt, bis April 2025 soll das Projekt abgeschlossen sein.
Vorteile für die Bürger
Die Umrüstung verbessert die Ausleuchtung, erhöht die Sicherheit und senkt die Wartungskosten. Zwar müssen sich einige Anwohner an die neuen Lichtverhältnisse gewöhnen, doch langfristig überwiegen die Vorteile. Die Stadt Andernach will die technische Entwicklung weiter beobachten und bei Bedarf weitere Maßnahmen umsetzen.