Zusätzlich zum bundesweiten Warntag im September wird es in Rheinland-Pfalz künftig einen landesweiten Probealarm geben. Der erste findet am 13. März statt.

Rheinland-Pfalz |

Rheinland-Pfalz bekommt einen eigenen Warntag: Wie das Innenministerium mitteilt, sollen am 13. März landesweit die Warnmittel und Warn-Apps getestet werden. Der Probealarm soll die Bevölkerung für Warnmeldungen sensibilisieren. Außerdem dient er dazu, die Abläufe im neuen Lagezentrum Bevölkerungsschutz im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz zu erproben.

Sirenen und Lautsprecherdurchsagen

Los geht es um 10 Uhr mit einem Probealarm, der über das Modulare Warnsystem im Lagezentrum Bevölkerungsschutz ausgelöst wird. Zum Einsatz kommen dabei verschiedene Warnmittel wie Warn-Apps, aber auch Sirenen, Lautsprecherdurchsagen oder mobile Lautsprecher. Gegen 10.45 Uhr soll dann die Entwarnung folgen.

Ergänzung zum bundesweiten Warntag

Der landesweite Warntag in Rheinland-Pfalz findet zusätzlich zum jährlichen bundesweiten Warntag im September statt. Ziel sei es, „die vorhandenen Systeme und Abläufe unter realistischen Bedingungen zu erproben und zu optimieren", heißt es aus dem Innenministerium.