Ab Mitte September 2023 ziehen dunkle Wolken über die Verkehrsadern von Lahnstein. Denn es starten die vorbereitenden Arbeiten zur Instandsetzung und Ertüchtigung der Lahnbrücke, wie der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM) mitteilt.
Die Bauphasen im Überblick
Anfang September beginnt die Umgestaltung innerstädtischer Umleitungsstrecken. Straßen wie die Ostallee, Brückenstraße und Bahnhofsstraße werden hierbei im Fokus stehen. Fahrer sollten sich auf halbseitige Sperrungen und sogar Vollsperrungen in einigen Bereichen vorbereiten.
Die Ostallee vor dem Krankenhaus und der Einmündungsbereich zur Burgstraße werden ebenfalls bearbeitet. Ein Highlight wird die Komplett-Erneuerung des Kreuzungsbereichs Adolfstraße-Westallee-Brückenstraße-Nordallee und des Kreisverkehrsplatzes im Bereich der Kölner Straße sein.
Wichtige Daten und Verkehrsführungen
Mitte September 2023 wird die geänderte Verkehrsführung in Lahnstein eingeführt, wobei die Lahnbrücke der B 42 in beiden Richtungen weiterhin befahrbar bleibt. Diese Phase erstreckt sich bis zum Jahresende, wobei der Straßenabschnitt „ Abfahrtsast von der B 260 auf die B 42 in Richtung Koblenz“ besondere Beachtung findet.
Das Hauptereignis: Vollsperrung der Lahnbrücke
Ab dem 27. Dezember 2023 treten erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund der Einrichtung von Umleitungsstrecken in Kraft. Das Highlight dieses Großprojekts startet am 2. Januar 2024, wenn die Lahnbrücke bis Ende des Jahres voll gesperrt wird.14 Millionen Euro soll das gesamte Projekt kosten.