Der Landkreis Mayen-Koblenz setzt den erfolgreichen Wettbewerb "Grüne Stadt - Grünes Dorf" fort und sucht auch in diesem Jahr nach Ideen zur naturnahen Gestaltung von Orten. Privatpersonen, Initiativen, Vereine, Einrichtungen, Kommunen und Unternehmen können ihre Projektideen für mehr Artenvielfalt einreichen und erhalten finanzielle Unterstützung in Höhe von 200 bis 4.000 Euro.
Ziel: Erhalt der Artenvielfalt und Schaffung von Lebensraum
Das Ziel des Wettbewerbs ist es, die Artenvielfalt im Landkreis Mayen-Koblenz zu erhalten und neuen Lebensraum für Pflanzen, Insekten und Vögel zu schaffen. Der Landrat Dr. Alexander Saftig betont die Notwendigkeit, das Verschwinden von Grünflächen und den Rückgang der Artenvielfalt entgegenzuwirken.
Im Jahr 2022 wurden 28 Projekte finanziell unterstützt, die von kleinen Maßnahmen bis hin zu umfangreichen Konzepten reichten. Beispiele waren die Pflanzung von großkronigen Bäumen zur Schattenspende in einer Kita, die Anlage einer vogelfreundlichen gemischten Hecke als Alternative zu herkömmlichen Zäunen und die Entsiegelung einer Fläche um eine Kaiserlinde durch ehrenamtliches Engagement.
Teilnahme und Einreichung der Projektskizzen
Interessierte können ihre Projektskizzen bis zum 31. August einreichen. Die Umsetzung der Projekte muss bis zum 15. März 2024 erfolgen. Die Projektskizze sollte eine kurze Beschreibung des Projekts, genaue Ortsangaben, Fotos vor der Umsetzung, eine Kostenschätzung und einen groben Zeitplan enthalten. Unterstützt werden nur Maßnahmen, die im Landkreis Mayen-Koblenz umgesetzt werden und einen Mehrwert für die Allgemeinheit haben.
Weitere Informationen und Kontaktdaten
Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Vorlage für die Projektskizzen sind auf der Webseite www.kvmyk.de/gruenesdorf verfügbar. Bei Fragen kann man sich an Dr. Rüdiger Kape (Tel. 0261/108-420, E-Mail: ruediger.kape@kvmyk.de) oder Lina Jaeger (Tel. 0261/108-417, E-Mail: lina.jaeger@kvmyk.de) wenden.