Die Mendiger Eintracht führt mit sechs Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten Rübenach die Tabelle an. Erst am letzten Spieltag des Jahres mussten die Vulkanstädter beim 1:3 in Metternich die erste Niederlage einstecken.
Der TuS Mayen hatte lange Zeit große Probleme, erst in den letzten Wochen stabilisierte man sich, siegte in den letzten drei Spielen und befindet sich mittlerweile im gesicherten Mittelfeld.
Erst zweimal konnte die SG Maifeld-Elztal als Sieger vom Platz gehen was sich auch in der Tabelle wieder gibt. Mit einem Spiel Rückstand fehlen der SGME fünf Punkte auf den ersten Nichtabstiegsplatz.
Der FC Metternich, von vielen Experten vor Saisonbeginn als Aufstiegsfavorit Nummer 1 angesehen, steht mit 27 Punkten auf einem enttäuschendem fünften Platz. Für den letztjährigen Vizemeister Oberwinter läuft es ebenfalls mehr schlecht als recht in der Vorrunde. Nach einem großen Umbruch im Kader steht der TuS aktuell auf dem 9. Rang.
Neben Maifeld-Elztal belegen derzeit Ex-Oberligist Emmelshausen, Aufsteiger Rheinböllen und die 2. Mannschaft von Mülheim-Kärlich die Abstiegsränge.
Beste Heimmannschaft war bisher der FV Rübenach (22 Punkte) vor Mendig (20 Punkte) und Metternich (19 Punkte).
Auswärts war Eintracht Mendig mit 22 Punkten Top. Dahinter folgen mit weitem Abstand Rübenach (14 Punkte) sowie Kobern und Mayen mit je 13 Punkten.
Der FV Rübenach traf in 17 Spielen bereits 56 mal. Der Top-Wert der Liga. Dahinter folgen Mendig (46 Tore) sowie Anadolu mit 43 Treffern.
Der FV Rübenach stellt zur Winterpause auch den besten Torschützen. 15mal konnte sich Jason Weber in die Torschützenliste eintragen. Dahinter folgen Fabien Fries aus Metternich und Hüseyin Karalalek (Anadolu Spor) mit jeweils 14 Treffern.
In 132 Spielen wurden 519 Treffer erzielt. Ausgerechnet beim Derby (Bild) zwischen dem TuS Mayen und der SG Maifeld-Elztal wurde kein Treffer erzielt.
Es war eines von nur vier Spielen welches torlos 0:0 endete.