Die Modellprojekte, die ab Dezember 2024 starten und auf drei Jahre angelegt sind, sollen jeweils mindestens acht Menschen helfen. Ziel ist es, durch stabile Wohnverhältnisse nachhaltige Verbesserungen im Leben der Betroffenen zu erreichen.
Direktvermittlung: Das Besondere am Housing-First-Ansatz
Im Gegensatz zu klassischen Konzepten wird die Wohnung direkt am Anfang des Prozesses bereitgestellt. Die Teilnahme ist niedrigschwellig und auflagenfrei, während zusätzliche Betreuung als freiwilliges Angebot zur Verfügung steht.
Positive Ergebnisse und aktuelle Herausforderungen
Bereits bestehende Projekte in Rheinland-Pfalz zeigen Erfolge: Viele Teilnehmende haben heute eine gesicherte Wohnsituation. Der angespannte Wohnungsmarkt bleibt jedoch eine Herausforderung bei der Suche nach neuen Wohnungen.
Ziel ist nachhaltige Lebensverbesserung
Housing First setzt auf die Normalisierung der Wohnsituation, um langzeitwohnungslose Menschen zu unterstützen. Das Programm bietet ihnen die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben abseits der Straße.