Neben dem Oberbürgermeister David Langner, der ein Grußwort vortrug, und dem Kulturdezernenten Ingo Schneider hatten sich die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling, Mitglieder des Stadtrates, der Verwaltung und zahlreiche Wegbegleiter*innen des gefühlt immer noch jungen Vereins zusammen gefunden. Dass einige Gründungsmitglieder aus dem ersten Vorstand vertreten waren und mit einem Redebeitrag zu Wort kamen, verstärkte den vielfältigen Eindruck.
Und so waren auch die Themen des Abends breit gefächert: Von der mobilen Jugendarbeit mit dem Rockmobil Koblenz über Veranstaltungen, Promenadenkonzerte, Festivals, Bunkerproberäume, Nachwuchsförderung, Netzwerkarbeit und dem Wunsch nach einem eigenen Vereinsheim war die Themenpalette so vielfältig wie notwendig.
Für den musikalischen Rahmen sorgten zwei echte Music Live e.V. Eigengewächse: Das Female* Coaching Projekt „Sad Poets Society“ und das Rockmobil Bandprojekt „The Mondays“, die ihre Songs in einer unplugged Version spielten, sorgten für die musikalische Abwechslung und boten einen Einblick in die Projektarbeit der offenen Jugendarbeit mit Musik.
Dazwischen und im Anschluss bot sich genügend Raum für Austausch, leibliche Genüsse, aber auch Kontakte und Interaktion der Koblenzer Kultur- und Jugendarbeit. Nicht nur der Verein als Netzwerk der Stadt, auch die Jubiläumsfeier an sich stellte eindrucksvoll die Vorzüge dar, die eine kleine Großstadt wie Koblenz zu bieten hat: Man kennt sich, schätzt sich und trifft sich im Zweifel wieder. Das hat was. Es muss schließlich nicht immer Berlin sein.