Mit der offiziellen Inbetriebnahme des neuen Lagezentrums Bevölkerungsschutz in Koblenz setzt Rheinland-Pfalz einen wichtigen Schritt zur Stärkung des Katastrophenschutzes.

Koblenz |

Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Innenminister Michael Ebling eröffneten die Einrichtung, die als Herzstück des zukünftigen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz gilt. Dieses wird ab dem 1. Januar 2025 den Betrieb aufnehmen.

„Mit der Inbetriebnahme des Lagezentrums Bevölkerungsschutz setzen wir einen zentralen Meilenstein für die Neuaufstellung des Katastrophenschutzes in Rheinland-Pfalz um und stellen uns den immer stärker werdenden Folgen des Klimawandels entgegen“, erklärte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.

Dieses Lagezentrum ermöglicht es, ein umfassendes Lagebild als Grundlage für schnelle Entscheidungen zu schaffen. - Alexander Schweitzer (Ministerpräsident Rheinland-Pfalz)

Das neue Zentrum werde die Sicherheitsstruktur des Landes zukunftssicher gestalten und ein positives Signal für die Bevölkerung senden.

Das Lagezentrum ist nach modernsten technischen Standards ausgestattet und fungiert als zentrale Sammelstelle für alle relevanten Informationen im Bereich Bevölkerungsschutz. Es soll nicht nur als Schnittstelle für die landesweite Koordination dienen, sondern auch Ansprechpartner für andere Bundesländer, den Bund sowie benachbarte Staaten sein.

Als zentraler Knotenpunkt werden im neuen Lagezentrum ab sofort die relevanten Informationen zusammengeführt, ausgewertet, dargestellt und weitergegeben. Hier läuft alles zusammen. - Michael Ebling (Innenminister Rheinland-Pfalz)

Darüber hinaus wird das Zentrum schrittweise bis Mitte nächsten Jahres in den 24/7-Betrieb übergehen und weitere koordinierende Aufgaben übernehmen. Ebling betonte, dass das Zentrum neue Maßstäbe setze und durch das Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz eine rechtliche Grundlage erhalte, die den Katastrophenschutz für kommende Herausforderungen rüste.

Die Neuaufstellung des Katastrophenschutzes in Rheinland-Pfalz basiert auf drei Säulen: der Stärkung der landeseigenen und kommunalen Strukturen sowie der Anpassung rechtlicher Rahmenbedingungen. Mit der Gründung des Landesamtes und der Inbetriebnahme des Lagezentrums ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung getan.