Es herrschte ausgelassene Stimmung im Historischen Rathaus von Andernach, als über 100 Vertreter der Karnevalsvereine und -gesellschaften aus der Kernstadt und den Stadtteilen sich zum Stadtratskarneval versammelten. Unter dem Motto "Olympische Spiele – es lebe der Sport" wurde eine fröhliche Party gefeiert, die von Bürgermeister Christian Greiner eröffnet wurde, der zum ersten Mal durch das bunte Programm führte.
Die Gäste wurden musikalisch von Burkhard Mosen unterhalten, während verschiedene Akteure mit humoristischen Darbietungen das Publikum zum Lachen brachten. Zu den Höhepunkten des Abends zählten die Auftritte der Stadtsoldaten, der Blauen Funken, der Prinzengarde und der Rot-Weißen Husaren. Auch FDP-Stadträtin Judith Lehnigk-Emden verzauberte das Publikum als "Miss Piggy" mit Charme und Witz.
Besonders beeindruckend waren die akrobatischen Tanzeinlagen von Jannik Feldhaus und Laura Zimmermann von der Namedyer Karnevalsgesellschaft, die das Publikum mit ihrer Energie und Präzision begeisterten. Die Gruppe "Die Spruddler" sorgte mit ihren mitreißenden Liedern dafür, dass die Gäste kräftig mitsangen und das Karnevalsprogramm in bester Stimmung abschlossen.
Ehrungen für herausragende Karnevalisten
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Ehrenspange der Stadt Andernach an hochverdiente Karnevalisten. In diesem Jahr wurden Britta Wittenberg, Werner Peusens, Eva Zinken und Stephan Spira für ihre herausragenden Verdienste geehrt. Zusätzlich zu dieser Auszeichnung wurden zahlreiche weitere Karnevalisten vom Festausschuss und dem närrischen Tollitätenpaar mit Orden für ihren Einsatz und ihre Leidenschaft belohnt.
Der Stadtratskarneval in Andernach war somit nicht nur eine Feier, sondern auch eine Gelegenheit, diejenigen zu ehren, die sich das ganze Jahr über für die Karnevalstradition in der Stadt einsetzen. Mit fröhlichen Gesichtern und ausgelassener Stimmung endete die Veranstaltung und die Teilnehmer freuen sich bereits auf das nächste Jahr, wenn der Karneval erneut Einzug in das Historische Rathaus von Andernach halten wird.