Ein kleiner Blick in die Historie: die Geschichte der Länderspiele zwischen Deutschland und der Schweiz ist etwas Besonderes. Nach der Gründung des Deutschen Fußballbundes fand das erste Länderspiel einer deutschen Nationalmannschaft am 5.April 1908 gegen die Schweiz in Basel statt. Die Eidgenossen gewannen mit 5:3 Toren. Nach dem von Deutschland ausgehendem schrecklichen zweiten Weltkrieg war es lange verpönt, gegen das deutsche Team zu spielen. Und wieder war es die Schweiz, die die Hand reichte. Am 22.November 1950 fand das erste Länderspiel nach dem Krieg in Stuttgart gegen die Schweiz statt. Es war ein schmuckloses 1:0 für Deutschland vor 100 000 Zuschauern, ein tiefer Ausdruck der Sehnsucht nach dem Spiel mit dem Ball. Deutschland fand so nach und nach auch im Sport wieder ein Stück internationaler Anerkennung.
Auch im Frauenfußball sind beide Länder eng miteinander verbunden. Das erste Länderspiel einer deutschen Frauen-<wbr />Fußballnationalmannschaft fand wieder gegen die Schweiz statt. Am 10.November 1982 besiegte die deutsche Mannschaft im Koblenzer Stadion „Oberwerth“ die Schweiz mit 5:1. Zurück zu den Männern. 53 Länderspeile zwischen beiden Mannschaften gab es seit 1908. 36 deutsche Siege, 8 Unentschieden und 9 Siege der Schweiz stehen zu Buche.
Und heute nun das Spiel in Frankfurt. Auf dem Rasen, der Anlass zur Kritik gibt. Wenn Deutschland gewinnt oder Unentschieden spielt, dann ist die Elf Gruppenerster und trifft auf den Zweiten der Englandgruppe. Gewinnen die Schweizer, sind sie Erster und es gilt die gleiche Konstellation
Gespickt mit aktuellen und ehemaligen Bundesligaspielern von Sommer bis Granit Xhaka, und auch mit dem Rechtsverteidiger Silvan Widmer vom 1. FSV Mainz 05, werden die Schweizer ein starker Gegner sein. Aber Julian Nagelsmann, der mit der Elf Gruppenerster werden will, weiß darum , seine Mannschaft so einzustellen, dass nach den Siegen über Schottland und Ungarn nun der dritte Sieg geschafft wird.
Deutschland ist Favorit, die Euphorie um das Team wird weitergehen.