Im Rahmen des Förderprogramms „MINT-Regionen“ setzt der Landkreis Mayen-Koblenz Maßnahmen zur Stärkung der MINT-Bildung im Kreis um. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Die einzelnen Projekte sollen junge Menschen für MINT-Berufe begeistern.
Die MINT-Tage: Einblicke und Erfahrungen
Einen wesentlichen Bestandteil dieses Maßnahmenpakets bilden die MINT-Tage, die jüngst im Landkreis Mayen-Koblenz stattgefunden haben. Koordiniert wurden diese von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Mayen-Koblenz gemeinsam mit den kreiseigenen Schulen und den teilnehmenden Betrieben.
Während der MINT-Tage verbrachten die Klassengemeinschaften ganze Vormittage in unterschiedlichen Unternehmen im Landkreis, um verschiedene MINT-Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort kennenzulernen.
Unternehmen öffnen ihre Türen: Praktische Erfahrungen
Der erste MINT-Tag fand bei der Firma Niesmann und Bischoff in Polch statt. Begrüßt und begleitet wurden die beiden Schulklassen der Realschule Plus aus Mülheim-Kärlich durch die Auszubildenden der Firma. Ein weiterer MINT-Tag wurde von dem Unternehmen Heuft in Bell durchgeführt. Bei einem dritten MINT-Tag begrüßte die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Mayen-Koblenz den Stammkurs Gesundheit der Carl-Burger-Schule Mayen bei der Firma Finzelberg in Andernach.
Während der MINT-Tage entstanden durch das Ausprobieren und die praktischen Erfahrungen, die die Schüler sammeln konnten, immer wieder neugierige Fragen zu den alltäglichen Aufgaben in den Betrieben.
MINT-Tage: Einblick heute, Fachkraft von morgen
Mit dem MINT-Tag bietet die WFG den Unternehmen im Landkreis Mayen-Koblenz die Möglichkeit, einen bleibenden Eindruck bei den Schülern zu hinterlassen und auf diesem Wege Fachkräfte für morgen anzuwerben. Ansprechpartner für die Umsetzung der MINT-Tage ist das Zukunftsbüro der WFG, E-Mail ramona.jakubowski@wfg-myk.de, Tel. 0261/108-118.